Weitere Meldungen aus Konjunktur und Märkte

Globaler Güteraustausch

Welthandel kommt kaum vom Fleck

Nur noch um weniger als 1 Prozent dürfte das Volumen des Warenhandels zunehmen. Im nächsten Jahr könnte das Wachstum wieder anziehen. Alles in allem zeigt sich der Welthandel in einer robusten Verfassung. Allerdings belastet die lahmende Weltkonjunktur die deutsche Exportwirtschaft.

Top-Thema beim Deutschen Logistik-Kongress

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Im Sektor Verkehr und Lagerei hat der Fachkräftemangel nach den Umfragen des Ifo Instituts einen Höchststand seit der Datenerhebung 2009 erreicht. Welche Möglichkeiten gibt es auf die Engpässe zu reagieren? Antworten auf diese Frage soll es auf dem Deutschen Logistik-Kongress geben.

Konjunktur

Industrie steckt im Tal fest: Die Produktionsflaute in fünf Grafiken

Eine Rückkehr zum Vor-Corona-Niveau ist weiter unwahrscheinlich. Noch immer drosseln viele Hersteller ihre Fertigung. Ein Ende des Schrumpfkurses ist noch nicht absehbar. Immerhin: Die Talsohle könnte bald erreicht sein.

Konjunkturumfragen

Logistik-Indikator: Dienstleister pessimistischer als zu Zeiten der Finanzkrise

Viele Verlader und Dienstleister in Deutschland leiden unter einer rückläufigen Nachfrage. Zugleich sind die Warenlager voll. Die Geschäftserwartungen der Logistikunternehmen verdüsterten sich erneut. Eine Trendwende ist nicht in Sicht.

  • 1
  • …
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88