Weitere Meldungen aus Konjunktur und Märkte

Metallerzeugung

Stahlindustrie hart getroffen von der Wirtschaftskrise

Die Branche hat besonders unter den hohen Energiepreisen gelitten: Entsprechend sind die Unternehmen stärker von der Rezession betroffen. Die Produktion lag 2023 um ein Viertel niedriger als Anfang der 2020er Jahre. Jetzt zeichnet sich aber ab, dass international die Nachfrage nach Stahl wieder anzieht.

Konjunkturentwicklung

Expertenrat vor schwerer Aufgabe

Die Logistikweisen haben bei ihrer Frühjahrstagung über politische und unternehmerische Herausforderungen diskutiert. Selten waren Empfehlungen schwieriger.

DVZ-Brief

Prognose für Logistikwirtschaft wird überprüft

Diesen Freitag tagen die Logistikweisen. Dabei werden zum einen die Themen identifiziert, die für die Prognose der künftigen Entwicklung des Wirtschaftsbereichs relevant sind; zum anderen wird diskutiert, inwieweit die aktuelle Prognose für 2024 angepasst werden muss.

Hohe Kosten für CO2-Einsparungen

Transformation in der Stahlbranche: Es droht eine Überforderung

Möglichst CO₂-frei produzieren und transportieren: Vor dieser Herkulesaufgabe stehen die Unternehmen in der Stahlbranche. Auf dem Netzwerkforum Stahl warnten Industrievertreter und Spediteure davor, die Politik könne die Wirtschaft mit der Klimawende überfordern.

  • 1
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • 87