Weitere Meldungen aus Konjunktur und Märkte

Einschätzungen zur Konjunktur

Logistikweise sind etwas optimistischer

Der Expertenkreis hat seine Prognose für den Wirtschaftsbereich ein wenig angepasst. Von Zuversicht kann aber keine Rede sein. Insgesamt trauen Volkswirte Deutschland 2024 keine großen Sprünge zu. Sie verweisen unter anderem auf strukturelle Probleme wie den Fachkräftemangel.

Bundesamt für Logistik und Mobilität

Güterverkehr: Maue Prognose bis 2027

Im vergangenen Jahr erlebte die Transportbranche in Deutschland beim Aufkommen den zweitstärksten Rückgang seit der Wiedervereinigung. Für dieses Jahr fällt die Prognose immer noch leicht negativ aus. Erst mittelfristig können fast alle Verkehrsträger wieder mit einem Plus rechnen.

Deutlich gesunkene Importe

Handelspartner: China ist nicht mehr Nummer eins

Nach der amtlichen Statistik für das erste Jahresviertel zeigt sich: Das Reich der Mitte ist nur noch zweitwichtigster Handelspartner Deutschlands. Die Summe der Exporte und Importe mit China war 3,2 Milliarden Euro geringer als das Handelsvolumen mit den USA.

Jahresmitgliederversammlung

Bremer Spediteure erwarten stabilere Ertragslage

Nach den hohen Umsatzeinbußen des Vorjahres hellt sich das Geschäftsklima in der Seehafenspedition wieder auf. Darauf deutet eine Umfrage des Vereins Bremer Spediteure hin. Sorge bereitet den Logistikern die Personal- und Nachwuchsgewinnung.

  • 1
  • …
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • …
  • 85