Weitere Meldungen aus Konjunktur und Märkte

Bürokratieabbau

EU nimmt die meisten Unternehmen von CO₂-Grenzausgleichsregeln aus

Um Importeure von Bürokratie zu entlasten, schränkt die EU den Anwendungsbereich der Verordnung für CO₂-Grenzausgleichsabgaben (CBAM) stark ein. Das Europäische Parlament hat am Donnerstag zugestimmt. Die Abgeordneten machten auch den Weg für neue Zölle auf Agrarprodukte aus Russland und Belarus frei. 

Konjunktur

Handelskrieg trübt Exportstimmung weltweit

Eine Umfrage zeigt massive Einbrüche bei Exporterwartungen – Diversifikation, Kosteneinsparungen und neue Märkte sind Antworten auf zunehmende Unsicherheiten.

Roland-Berger-Studie

Zivile Industrie soll Europas Verteidigung stärken

Europa kann seine Verteidigungsfähigkeit nur mit Hilfe der zivilen Industrie stärken – das zeigt eine neue Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Lieferketten, Produktion und Innovation sollen künftig stärker gemeinsam mit Akteuren aus Branchen wie Automobil, Chemie oder Logistik organisiert werden.

Erstes UK-EU-Gipfeltreffen

UK und EU wollen enger zusammenarbeiten

Über fünf Jahre nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU nehmen beide Seiten einen neuen Anlauf zu engerer Zusammenarbeit. Bei einem Gipfeltreffen in London definierten sie einige Bereiche, in denen sie stärker kooperieren wollen, als das in den Austrittsverträgen festgelegt ist. Verteidigung und Sicherheit gehören dazu, aber auch im Warenverkehr soll möglichst noch einiges einfacher werden.