Weitere Meldungen aus Konjunktur und Märkte

Marktanalyse

Seefrachtenflash: Ratenschub zieht nicht – nächster Anlauf im Dezember

Der erneute Anstieg der Frachtraten im Fernost-Europa-Verkehr scheint vorerst zum Erliegen gekommen sein. Doch die nächsten Ratenerhöhungen der Linien sind schon angekündigt.

Branchenkonsolidierung

M&A: Kaufpreis-Multiples für Logistiker sind trotz Unsicherheiten recht stabil

Trotz der geopolitischen Unwägbarkeiten und der wirtschaftlichen Schwäche insbesondere in Deutschland und Europa haben sich die Kaufpreisaufschläge, die Investoren bei Übernahmen bereit sind zu zahlen, in der zweiten Jahreshälfte stabilisiert. Bezogen auf die Teilbereiche der Logistik gibt es aber mitunter große Unterschiede, zeigt eine Analyse.

Essay

USA, die große Ungewissheit

Donald Trumps Rückkehr ins Präsidentenamt könnte erhebliche Konsequenzen für die europäische und insbesondere die deutsche Logistikwirtschaft haben. Während ein kurzfristiger Wirtschaftsboom in den USA erwartet wird, sind langfristige Effekte schwer vorhersehbar. Die mögliche „America First“-Politik stellt die deutschen Unternehmen vor Herausforderungen und bietet zugleich Chancen.

See

Seefrachtenflash: Markt für Schwergut-Carrier bleibt stabil

Nachdem es zwischen Februar und August einen rasanten Anstieg der Zeitcharterraten gegeben hatte, bewegt sich der Indikator nun seit drei Monaten mit geringen Ausschlägen seitwärts. Der Zustrom von Projekt- und Breakbulk-Ladung für die Carrier ist nicht stark genug, um die Frachtraten weiter nach oben zu treiben.