Weitere Meldungen aus Konjunktur und Märkte

Quartalscheck

See- und Luftfracht weiterhin auf hohem Niveau

Die beiden Verkehrsträger verzeichnen nach wie vor eine große Nachfrage und mehr als auskömmliche Frachtraten. Selbst in der lange Zeit kriselnden Verkehrsregion Europa steigen die Kennzahlen. Dass dies von langer Dauer sein wird, ist unsicher: Der Einkaufsmanager-Index sinkt erst mal wieder unter die 50-Punkte-Marke.

Branchendaten

Autoindustrie: Nachfrage stockt – Stimmung verdüstert sich

Die Zahl der Neuzulassungen in Deutschland liegt deutlich unter Vor-Pandemie-Niveau. Das Interesse an neuen Elektroautos ist gering. Die Auslastung der Werke sinkt. Das vom Ifo Institut ermittelte Geschäftsklima untermauert die angespannte Lage.

Marktanalyse

Seefrachtenflash: Transpazifik-Raten am stärksten unter Druck

Die Index-Rate für Verladungen von Shanghai zur US-Westküste ist binnen vier Wochen um 23 Prozent auf 6.245 US-Dollar/FEU gefallen. Andererseits sollen die Ladungsmengen weiterhin hoch sein, sodass sich einige Anbieter Chancen ausrechnen, den Trend in den nächsten Wochen noch umzukehren oder zumindest zu bremsen.

Stimmung verdüstert sich

Deutsche Autoindustrie sieht gravierendes Standortproblem

Die für die Logistikwirtschaft enorm wichtige Autoindustrie sieht sich zunehmend ins Ausland gedrängt. Bei den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen macht VDA-Präsidentin Hildegard Müller dringenden Handlungsbedarf aus. Hinzu kommt: Die Geschäfte laufen immer schlechter.