Weitere Meldungen aus Konjunktur und Märkte

EP-Debatte zur Lage der Autoindustrie

Christdemokraten drängen stärker auf Abschaffung des EU-Verbrennerverbots

Über 10 Prozent der im produzierenden Gewerbe Beschäftigten in der EU arbeiten in der Autoindustrie. Die Krisenstimmung in der Branche war für das Europäische Parlament daher Anlass, eine Plenardebatte über die Lage der europäischen Autobauer anzusetzen. Dabei ging es auch um die CO₂-Flottengrenzwerte.

Außenhandel

Exporte legen im August leicht zu – aber keine Entwarnung

Zum zweiten Mal in Folge schaffen die deutschen Unternehmen ein Plus bei den Ausfuhren. In wichtigen Branchen ist die Stimmung aber schlecht, und der internationale Wettbewerb wird härter.

Marktanalyse

Experten schätzen globales Logistikvolumen auf 5,35 Billionen Euro

Die Analysten von Transport Intelligence haben den weltweiten Logistikmarkt vermessen. Demnach stehen an Dienstleister ausgelagerte Straßentransporte für fast zwei Drittel. Auf Europa entfallen etwa 18 Prozent des Gesamtvolumens, während der Asien-Pazifik-Anteil mehr als doppelt so hoch ist.

Berechnungen für Top-100-Studie

Logistikbranche verzeichnet „Überinflation“

Die Teuerung in der Branche war in den vergangenen Jahren ausgeprägter als in der Gesamtwirtschaft. Das geht aus Zahlen des Logistikexperten Prof. Peter Klaus im Rahmen der „Top 100 der Logistik“ hervor. Ausschlaggebend sind vor allem Ratensprünge in einigen Teilbereichen des Sektors.