Weitere Meldungen aus Konjunktur und Märkte

Konjunkturprognosen

Wirtschaftsflaute endet voraussichtlich 2026

Die deutsche Wirtschaft ist seit bald drei Jahren in der Krise gefangen. 2026 wird besser, prophezeien Ökonomen. Doch die längerfristige Perspektive bleibt unerfreulich.

Expansionspläne

Geodis plant mehr Firmenkäufe

CEO Marie-Christine Lombard peilt in diesem Jahr weiteres Wachstum an, organisch wie auch durch Zukäufe. Einen Markt hat sie dabei besonders im Blick. 

Dienstleister & Verlader

Logistik-Indikator: Nachfrage weiter zu niedrig

Die Konjunkturumfragen im laufenden Quartal stehen ganz im Zeichen des Zoll-Wirrwarrs. Donald Trumps „Liberation Day“ hat die deutschen Lieferkettenakteure zunächst in Schockstarre versetzt. Die Stimmung hellte sich im Mai zwar wieder auf, doch die Lage bleibt angespannt und unberechenbar.

M&A

DHL-CEO: „Die Zölle verzögern Investitionen“

Tobias Meyer spricht im DVZ-Interview über die Auswirkungen der US-Handelspolitik auf die Weltwirtschaft sowie den Logistiksektor. Außerdem skizziert er, wo der Konzern künftig zukaufen kann und möchte, und erläutert, warum Deutschland dringend weniger Bürokratie braucht.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 88