Die DVZ auf Instagram

Pro & Kontra: Die Krux mit den Kraftstoffkosten

LNG-Lkw, die im Zug der Klimawende politisch erst gewollt und unterstützt wurden, haben sich bis vor kurzem gerechnet. Die aktuell hohen Gaspreise machen sie inzwischen zu einem ökonomischen Alptraum. Muss die Politik nun eingreifen?

Deutscher Logistik-Preis geht in neue Runde

Ab sofort sind Bewerbungen für die Auszeichnung möglich. Die vollständigen Unterlagen sind bis zum 30. Juni einzureichen. Neue Juryvorsitzende ist die Journalistin Ursula Weidenfeld. Die Bundesvereinigung Logistik wird den Preis beim Deutschen Logistik-Kongress im Oktober verleihen.

Unruhen in Kasachstan: Lage ist unklar – Logistikabläufe sind beeinträchtigt

Nach den anhaltenden Unruhen ist bisher nicht klar abschätzbar, wie stark insbesondere der wichtige Transitverkehr auf der Seidenstraße in Mitleidenschaft gezogen wurde. Derweil scheint der Flughafen Almaty derzeit nicht für die zivile Luftfahrt nutzbar.

Verbände: Hohe Personalausfälle würden schwer wiegen

Der Corona-Krisenstab der Bundesregierung hat Logistikverbände befragt, wie die Branche Personalausfälle von bis zu 30 Prozent abfedern könnte. Als eine der wichtigsten Maßnahmen wurden kürzere Quarantänezeiten angeführt. Aber auch flexiblere Arbeitszeiten und die Koordination von Kapazitäten sollen helfen.

Zahl der Ausbildungsverträge steigt wieder

Im zweiten Corona-Jahr hat die Lage auf dem Ausbildungsmarkt begonnen, sich wieder zu normalisieren. Dennoch lag die Zahl der neuen Auszubildenden in der Transport- und Logistikbranche noch deutlich unter dem Vorkrisen-Niveau – und ein Berufsfeld gibt weiterhin besonderen Anlass zur Sorge.

Berlin: To-do-Liste für 2022

Auf der politischen Tagesordnung stehen in diesem Jahr viele wichtige Projekte. Die DVZ hat einen Blick auf die wesentlichen Themen geworfen.

Karikaturen: Logistik zum Schmunzeln