Industrie 4.0: Die neuartige Montagelinie im brasilianischen Werk bei Sao Paulo setze Standards im weltweiten Produktionsnetz, teilt der Hersteller mit.
In der Coronakrise ist China mehr denn je der wichtigste Wachstumsmarkt. Als noch widerstandsfähiger erweist sich aber die Wirtschaft Vietnams. Auch Indonesien gehört zu den Aufsteigern. Das starke Abschneiden eines weiteren Landes überrascht besonders.
Bauverzögerungen, Infrastrukturdefizite, große Distanzen und ein kompliziertes Zollverfahren: Die Mitarbeiter des brasilianischen Fußball-WM-Logistikers Podium brauchen Nervenstärke und Ausdauer.
Die Auslandsmärkte in Brasilien und Russland spielen für das Unternehmen langfristig eine wichtige Rolle. Einbußen musste die Handelskette hingegen in Frankreich hinnehmen.
Mit bedächtigen Worten, aber unüberhörbar fordert Bundespräsident Joachim Gauck bei seinem Brasilienbesuch offenere Märkte. Präsidentin Rousseff verweist selbstbewusst auf eigene Leistungen.
Der Industriellenverband von Rio de Janeiro kritisiert die bis zu 18 Tage dauernde Abfertigungszeit bei Luftfracht am internationalen Flughafen der Metropole.