Die Zukunft der Lieferketten

EU-Halbleiter-Gesetz geht auf die Zielgerade

Die EU will mit einer neuen Verordnung die Herstellung von Halbleitern in Europa erleichtern. Ziel ist es, die europäische Industrie - etwa die Automobilbranche - unabhängiger von Lieferungen der wichtigen Bauteile aus Asien zu machen. Nun hat das Europäische Parlament seine Position zu dem Chip-Gesetz festgelegt.

Lieferkettensorgfaltspflicht: „Risikoanalyse ist das Herzstück“

Zum Jahreswechsel tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft. Damit kommen auch auf Logistikunternehmen zusätzliche Pflichten zu.

Resiliente Lieferketten: Mehr Lagerhaltung allein reicht nicht aus

Die Belieferung der Produktion ist störanfällig. Eine Lösung für mehr Versorgungssicherheit wären höhere Bestände. Doch das allein wird nicht genügen, um Supply Chains widerstandsfähiger zu machen. Ein Leitartikel von Robert Kümmerlen.

Ifo Institut warnt vor Einschränkung von Lieferketten

Die Marktforscher sprechen sich gegen eine allgemeine Rückverlagerung von Produktion nach Deutschland und gegen staatliche Eingriffe in Lieferketten aus. Die deutsche Wirtschaft profitiere wie kaum eine andere von offenen Weltmärkten, betonen sie.

Supply-Chain-Ranking: Cisco ist erneut die Nummer eins

Der Netzwerkausrüster aus Kalifornien belegt das zweite Jahr in Folge die Spitzenposition in den Supply Chain Top 25 von Gartner. Die wahren Meister der Lieferketten sind aber weiterhin fünf andere Unternehmen.

DVF-Talkrunde zieht positives Krisenfazit

Im Zuge der Pandemie wurden die Logistikketten in Deutschland auf eine harte Probe gestellt. Alles in allem sei es aber „gut gelungen“, die Güter- und Warenströme aufrechtzuerhalten, sagt Tamara Zieschang, Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium.

An experiment from Germany to Canada

How digital are supply chains these days? The digital association Bitkom investigated this question and presented its findings at the transport logistic online conference. They conducted a supply chain experiment in which a shipment was fitted with a GPS tracker and sent from Germany to Canada.

Datenaustausch: VW wird Gründungsmitglied bei Catena-X

Der Zusammenschluss von aktuell 25 Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft will Datenstandards etablieren. Volkswagen erwartet neue Chancen für mehr Effizienz und Transparenz in Produktion und Lieferketten.

Dossiers

Human Resources

Die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Personalmanagement in der Logistik, Mitarbeiterführung und Karriere

Mehr lesen

Alternative Antriebe

In Zeiten von Diesel-Fahrverboten sind Alternativen gefragt, nicht nur auf der Straße, sondern auch auf See und in der Luft

Mehr lesen

Digitalisierung

Von A wie Algorithmus über B wie Blockchain bis zu Z wie Zukunft. Wir erklären das Schlagwort Digitalisierung

Mehr lesen

Metropolitan Logistic

Citylogistik – Konzepte von Belieferungen in Innenstädten

Mehr lesen