Klimaneutrale Schifffahrt: Wie kann die Transformation gelingen?

Der Thinktank Maersk McKinney Moller Center for Carbon Zero Shipping rechnet damit, dass circa 2030 Klarheit über marktfähige CO2-neutrale Kraftstoffe herrschen wird. (Foto: Hasenpusch)
Artikel von Friederike Hesse und Philipp Niesing
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel von Friederike Hesse und Philipp Niesing
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Dekarbonisierung als Chance für den Straßengüterverkehr

Die Logistikbranche verfügt über wirksame Hebel, die sie mit einer Dekarbonisierungsstrategie zum Erfolg führen kann. Dabei spielen laut Daniel Haag, Director Transport und Logistik bei Strategy&, vor allem vier Aspekte eine Rolle.

Konfliktmineralien: Absolute Transparenz ist notwendig

Responsible Sourcing steht aus diversen Gründen weit oben auf der Nachhaltigkeitsagenda zahlreicher Hersteller. Hochbrisant ist dabei besonders das Thema Konfliktressourcen. Wie lässt sich diese Aufgabe angehen?

Rouvia: „Nachhaltigkeit wird nur berücksichtigt, wenn die Kosten stimmen.“

Das Berliner Start-up will der schleppenden Verkehrsverlagerung mit einem multimodalen Frachtmanagementsystem auf die Sprünge helfen.