Ein weiteres Element des EU-Klimaschutzpakets "Fit for 55" ist beschlossen. Unterhändler von Europäischem Parlament und EU-Ratspräsidentschaft haben sich auf eine neue Richtlinie für Erneuerbare Energien geeinigt. Sie enthält etliche spezielle Zielvorgaben für den Verkehr.
In den Kompromissverhandlungen zwischen Europaparlament und Mitgliedstaaten ändern sich oft noch wichtige Details der einzelnen Gesetze. Entscheidend ist, dass am Ende die Richtung stimmt, meint Frank Hütten, EU-Korrespondent der DVZ.
Wenn es um die Themen Nachhaltigkeit und Umweltwirkung geht, muss die Transportwirtschaft komplett umdenken – ein Prozess, der mittlerweile Fahrt aufgenommen hat. Im DVZ-Podcast sprechen die Nachhaltigkeitsmanagerinnen Kristin Kahl und Kristiane Schmidt des Containerdienstleisters Contargo darüber, was es bedeutet, ein Logistikunternehmen nachhaltig aufzustellen und worauf die Verantwortlichen besonders achten müssen.
In Stockholm können Schiffe bereits LNG bunkern. Bald soll das auch in Hamburg möglich sein. Eine Delegation hat sich angesehen, wie es geht. Die DVZ war dabei.
Die ständig wachsenden Güterströme stellen auch immer höhere Anforderungen an die Beteiligten der Logistikkette für möglichst nachhaltige Transportlösungen zu sorgen.
Wer ein Infrastrukturprojekt plant, sollte sich dafür Zeit nehmen - und genau hinsehen. Denn so manches Großprojekt scheiterte bereits an einer seltenen Tier- oder Pflanzenart, die mit dem bloßen Auge kaum zu sehen ist.