Das US-amerikanische Lkw-Start-up bietet damit neben Lkw mit Brennstoffzellenantrieb auch die Versorgung mit Wasserstoff an. Dafür sollen 60 Tankstellen in den USA errichtet werden und mobile Tankanhänger zum Einsatz kommen.
Mit „lokalen Notmaßnahmen“, lässt sich der Streit über die Verkehrsbelastung auf der Brennerroute nicht lösen, erklären die Landeshauptleute der Regionen Tirol, Südtirol und Trentino. Sie werben für Lösungsansätze, die ihrer Meinung nach in einem Staatsvertrag verankert werden sollten.
Der Energieversorger will Transportunternehmen künftig mit einem Komplettpaket den Umstieg auf Brennstoffzellen-Lkw ermöglichen. Die ersten 30 Einheiten des Nikola Tre FCEV sollen bereits 2024 zur Verfügung stehen.
DVZ-Redakteur Claudius Semmann über die Gefahren für die Logistikketten durch zunehmende Extremwetterereignisse infolge des Klimawandels und warum Risikomanagement ein Muss, aber keine Lösung ist.
Preisträger des dritten Nachhaltigkeitspreises Logistik, der jährlich im Rahmen des Logistik Dialogs in Wien von den BVL-Organisationen Österreich und Deutschland verliehen wird, ist die Schachinger Logistik Holding.
Der Transport über den Seeweg kann laut Berechnungen des Umweltverbandes Nabu klimafreundlich und dabei ohne spürbare Konsequenzen für die Wirtschaft und die Konsumenten gestaltet werden.
Was sich Uwe Beckmeyer als neuer Maritimer Koordinator vorgenommen hat und was er über Secas, das Hafenpaket und die geplante Übernahme von CSAV durch Hapag-Lloyd denkt.
Ein Gastkommentar vom Geschäftsführer des Deutschen Verkehrsforums, Thomas Hailer, über die Einbeziehung der Luftfahrt in das Europäsiche Emissionshandelssystem.