Alle Nachrichten zur Nachhaltigkeit im Überblick

Erstes Wasserstoff-Binnenschiff in den Niederlanden zertifiziert

Nach seiner Jungfernfahrt ist die von Diesel- auf Wasserstoffantrieb umgerüstete „H2Barge1“ bereit für den Einsatz. Einen Kunden für die kommende Jahre gibt es auch schon.

Expertengipfel in Leipzig: Wie wird Verkehr nachhaltig?

Dass Verkehrspolitik in Zukunft nachhaltiger werden muss, ist entschieden – die Frage ist nun: Wie und wie schnell gelingt das? Experten aus 80 Ländern treffen sich zu Diskussionen und Vorträgen in Sachsen.

ITF fordert Paradigmenwechsel

Der Verkehr kann seinen Beitrag zum Erreichen der UN-Klimaschutzziele leisten, meinen die Autoren des „Transport Outlook 2023“, den das International Transport Forum heute zum Treffen der Verkehrsminister in Leipzig vorlegt. Nötig seien dazu allerdings ehrgeizigere Vorgaben der Politik für eine andere Infrastruktur.

Start-up UZE kauft 500 Streetscooter

UZE Mobility hat bei der Deutsche-Post-Tochter Streetscooter 500 E-Transporter geordert. Die ersten Fahrzeuge sollen in Aachen, Köln, Dortmund und Bremen zum Einsatz kommen. Das Carsharing-Start-up will schnell wachsen und hat auch das Ausland im Blick.

LNG-Tankstellennetz soll wachsen

Der Mineralölkonzern Shell errichtet 39 zusätzliche LNG-Tankstellen entlang der europäischen Verkehrs-Korridore. Diese werden Teil eines gesamteuropäischen Netzes sein und in Belgien, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Polen und Spanien gebaut. Die Stationen werden dabei etwa alle 400 km entlang der Hauptverkehrsachsen von Spanien nach Ostpolen platziert. Zugleich soll in den Niederlanden eine Produktionsanlage für Bio-LNG gebaut werden. Der Mineralölkonzern gehört dem Konsortium „Bio-LNG Euronet“ an, an dem unter anderem auch die Lastwagenhersteller Scania und Iveco beteiligt sind.

EU-Projekt Nextrust: Partner verkünden Durchbruch

Das EU-Projekt Nextrust, das auf Zusammenarbeit entlang der Konsumgüter-Lieferkette setzt, ist beendet. Die Beteiligten ziehen ein äußerst positives Fazit.

Langer Anlauf zu LNG

In Deutschland besteht großes Interesse an einem Importterminal für Flüssigerdgas. Zwei Standorte kristallisieren sich heraus, aber Reedereien halten sich mit LNG-Schiffen zurück.

RWTH stellt E-LKW „Live1“ vor

Unter dem Namen „Live1“ ist jetzt an der RWTH Aachen ein elektrisch betriebener 7,5-Tonner vorgestellt worden. Mit einer Leistung von 150 KW (entspricht ungefähr 200 PS) ist der Live vor allem für den Einsatz im Verteilerverkehr von Distributions- zu Distributionszentrum und in der Citylogistik gedacht. Die Reichweite von 100 bis 150 km reiche dafür vollständig aus, heißt es bei Deutsche Post DHL.

RWTH Aachen zeigt elektrischen 7,5-Tonner

Fortgeschrittener Prototyp „Live1“ auf Basis des Isuzu N.

LKW-Oberleitungsstrecke in Hessen wird getestet

Gegen 21.30 Uhr beginnt am heutigen Dienstag (27. November 2018) die Testphase für die Inbetriebnahme der Oberleitungs-Versuchsstrecke auf einem Teilstück der A5 in Hessen. Zunächst wird der mit Stromabnehmern ausgestattete Hybrid-Lkw allerdings nur einige Meter in Schrittgeschwindigkeit unterwegs sein.

Öko-Initiative von DB Schenker macht Fortschritte

Die Bahn-Tochter DB Schenker will grüner werden. Dazu erprobt sie derzeit kleine Verteilzentren an den Stadträndern. Mit E-Lastenfahrrädern soll die Ware von dort in die Zentren gelangen. Tests laufen in Hamburg und Berlin. Darüber hinaus machen auch die ökologische Ansätze in Seeschifffahrt und Luftfracht Fortschritte.

Vom Wasser zum Wasserstoff

Eine kleine Firma in der Berliner 
Innovationsschmiede Adlershof hat ein neues Verfahren entwickelt, um aus Abwasser und Biogas regenerativen Kraftstoff zu gewinnen.

Dossiers

Human Resources

Die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Personalmanagement in der Logistik, Mitarbeiterführung und Karriere

Mehr lesen

Alternative Antriebe

In Zeiten von Diesel-Fahrverboten sind Alternativen gefragt, nicht nur auf der Straße, sondern auch auf See und in der Luft

Mehr lesen

Digitalisierung

Von A wie Algorithmus über B wie Blockchain bis zu Z wie Zukunft. Wir erklären das Schlagwort Digitalisierung

Mehr lesen

Metropolitan Logistic

Citylogistik – Konzepte von Belieferungen in Innenstädten

Mehr lesen