Das US-amerikanische Lkw-Start-up bietet damit neben Lkw mit Brennstoffzellenantrieb auch die Versorgung mit Wasserstoff an. Dafür sollen 60 Tankstellen in den USA errichtet werden und mobile Tankanhänger zum Einsatz kommen.
Mit „lokalen Notmaßnahmen“, lässt sich der Streit über die Verkehrsbelastung auf der Brennerroute nicht lösen, erklären die Landeshauptleute der Regionen Tirol, Südtirol und Trentino. Sie werben für Lösungsansätze, die ihrer Meinung nach in einem Staatsvertrag verankert werden sollten.
Der Energieversorger will Transportunternehmen künftig mit einem Komplettpaket den Umstieg auf Brennstoffzellen-Lkw ermöglichen. Die ersten 30 Einheiten des Nikola Tre FCEV sollen bereits 2024 zur Verfügung stehen.
Die Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor steigen weiter an. Um die Klimaschutzziele bis 2020 trotzdem zu erreichen, muss laut Martyn Douglas vom Umweltbundesamt auch eine Energiewende her.
Kann der Einsatz der additiven Fertigung die Umwelt entlasten? Die Meinungen dazu gehen auseinander. Doch abhängig von Produkt und Verfahren ergeben sich vielversprechende Möglichkeiten.