Alle Nachrichten zur Nachhaltigkeit im Überblick

Erstes Wasserstoff-Binnenschiff in den Niederlanden zertifiziert

Nach seiner Jungfernfahrt ist die von Diesel- auf Wasserstoffantrieb umgerüstete „H2Barge1“ bereit für den Einsatz. Einen Kunden für die kommende Jahre gibt es auch schon.

Expertengipfel in Leipzig: Wie wird Verkehr nachhaltig?

Dass Verkehrspolitik in Zukunft nachhaltiger werden muss, ist entschieden – die Frage ist nun: Wie und wie schnell gelingt das? Experten aus 80 Ländern treffen sich zu Diskussionen und Vorträgen in Sachsen.

ITF fordert Paradigmenwechsel

Der Verkehr kann seinen Beitrag zum Erreichen der UN-Klimaschutzziele leisten, meinen die Autoren des „Transport Outlook 2023“, den das International Transport Forum heute zum Treffen der Verkehrsminister in Leipzig vorlegt. Nötig seien dazu allerdings ehrgeizigere Vorgaben der Politik für eine andere Infrastruktur.

Peter Gerber: Wie sich der CO2-Ausstoß in der Luftfahrt senken lässt

Der Vorstands vorsitzende von Lufthansa Cargo über die Frage, ob Nachhaltigkeit und Luftverkehr ein Widerspruch in sich ist.

BVL-Präsident Stiftner: „Die Logistik ist Teil der Sozialpolitik“

Auf dem zweitägigen, jährlichen BVL-Netzwerktreffen „Logistik Dialog“ in Wien drehten sich die einleitenden Worte von Roman Stiftner (BVL Österreich) um die globalen Klimademonstrationen „Fridays for Future“ und die französische Gelbwestenbewegung. Sein deutscher Gast, BGA-Präsident Holger Bingmann, hielt ein Plädoyer für Offenheit.

BVL zeichnet LKW Walter aus

LKW Walter hat für das Projekt „Reduktion der LKW auf der Straße“ den Nachhaltigkeitspreis Logistik 2019 der Bundesvereinigung Logistik (BVL) erhalten. In den vergangenen vier Jahren konnte das Unternehmen mehr als 1,5 Mio. Straßentransporte auf die Schiene und den Kurzstrecken-Seeverkehr verlagern.

LNG-Projekt mit dem Hanse Globe ausgezeichnet

Schach dem CO2-Ausstoß: Die Einzelhandelskette Lidl Schweiz sowie ihre Logistikdienstleister Krummen Kerzers,

Thurtrans und KMT haben gemeinsam ein perfektes Beispiel für ein nachhaltiges Transportkonzept entwickelt.

Binnenschiff fährt mit Biotreibstoff

Auf dem niederländischen Binnenschiff „For-Ever“ laufen für die nächsten zwei Monate Versuche mit Biotreibstoff als Bunker. Mit im Boot sind auch die Unternehmen Good Fuels für den Verkauf und Reinplus Fiwado für die Lieferung des Brennstoffs.

DB Schenker baut das E-LKW-Engagement aus

Der Logistikdienstleister DB Schenker hat jetzt vier weitere vollelektrische Leicht-LKW von der Daimler-Trucks-Tochter Fuso übernommen. Die E-Canter werden im urbanen Verteilerverkehr in Paris, Frankfurt und dem Raum Stuttgart eingesetzt.

Österreichische Post testet autonomen LKW

Die Österreichische Post testet auf dem Gelände des Logistikstandorts Wien-Inzersdorf den autonomen Transport von Wechselbrücken. Der umgebaute Standard-Wechselbrücken-Hubwagen, der künftig auch mit Elektroantrieb laufen soll, befördert abgestellte WAB eigenständig vom Parkplatz zum vorgesehenen Entladetor.

Deutschland sucht das Terminal

Vier Standorte im Norden Deutschlands buhlen um Fördergelder des Bundes, um damit einen Teil der Kosten für die Ansiedlung eines LNG-Importterminals zu finanzieren. Die Konzepte der Versorgung sind unterschiedlich.

Post prüft Streetscooter-Sicherheit

Nach Bränden bei zwei Elektro-Lieferwagen vom Typ Streetscooter hat die Deutsche Post DHL zeitweise rund 460 der selbstproduzierten Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen. Wie ein Sprecher des Unternehmens bestätigte, seien offenbar fehlerhafte Verschweißungen im Bereich der Batterien Auslöser der Brände gewesen.

Österreich: Zuschüsse jetzt auch für schwere E-LKW

In einer Neuauflage von Fördermitteln zur Elektromobilität auf der Straße weitet Österreich die finanziellen Zuschüsse auf neue Fahrzeugkategorien aus. Damit können Betriebe nun auch für schwere E-LKW Gelder beantragen.

Dossiers

Human Resources

Die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Personalmanagement in der Logistik, Mitarbeiterführung und Karriere

Mehr lesen

Alternative Antriebe

In Zeiten von Diesel-Fahrverboten sind Alternativen gefragt, nicht nur auf der Straße, sondern auch auf See und in der Luft

Mehr lesen

Digitalisierung

Von A wie Algorithmus über B wie Blockchain bis zu Z wie Zukunft. Wir erklären das Schlagwort Digitalisierung

Mehr lesen

Metropolitan Logistic

Citylogistik – Konzepte von Belieferungen in Innenstädten

Mehr lesen