Das Verbrennerverbot stand beim Gipfeltreffen der EU-Staats- und Regierungschefs am Donnerstag in Brüssel eigentlich nicht auf der Tagesordnung. Für Gesprächsstoff sorgte es dennoch.
Ein neues Gesetz soll Mindeststandards für die Belegbarkeit von Umweltaussagen zu Produkten und Dienstleistungen etablieren. Darunter fallen auch klimaneutrale Versandversprechen und Aussagen zur Kompensation und Reduktion von CO₂.
Keine Zeit mehr zu zögern: Die Botschaft des Weltklimarats ist eindeutig. Sie gilt auch für die deutsche Verkehrspolitik, wenn noch eine Chance bestehen soll, die selbst gesteckten Klimaziele zu erreichen, findet der stellvertretende DVZ-Chefredakteur Lutz Lauenroth.
Zu Beginn der Testreihe mit mehreren Unternehmen soll ein vollelektrischer LKW mit 25 t und Kühlaufbau von einem Lager aus Edeka-Filialen in der Stadt anfahren.
Scania, Volvo, MAN und Co. kommen mit zahlreichen CO2-optimierten Fahrzeugen zur IAA Nutzfahrzeuge – eine kluge Entscheidung angesichts der ambitionierten Emissionssenkungspläne der EU.
Biotreibstoff, Elektromotoren und Hybrid-Konzepte: Forscher tüfteln fleißig an neuen Antrieben für die Luftfahrt. Bis die Wende kommt, wird es aber wohl noch dauern.