Alle Nachrichten zur Nachhaltigkeit im Überblick

EU-Gipfel: Verbrennerverbot sorgt weiter für Wirbel

Das Verbrennerverbot stand beim Gipfeltreffen der EU-Staats- und Regierungschefs am Donnerstag in Brüssel eigentlich nicht auf der Tagesordnung. Für Gesprächsstoff sorgte es dennoch.

EU-Kommission sagt Greenwashing den Kampf an

Ein neues Gesetz soll Mindeststandards für die Belegbarkeit von Umweltaussagen zu Produkten und Dienstleistungen etablieren. Darunter fallen auch klimaneutrale Versandversprechen und Aussagen zur Kompensation und Reduktion von CO₂.

Emissionen im Verkehr: Die Politik ist gefordert, endlich zu entscheiden

Keine Zeit mehr zu zögern: Die Botschaft des Weltklimarats ist eindeutig. Sie gilt auch für die deutsche Verkehrspolitik, wenn noch eine Chance bestehen soll, die selbst gesteckten Klimaziele zu erreichen, findet der stellvertretende DVZ-Chefredakteur Lutz Lauenroth.

Zero-Emission im Fährbetrieb

Batteriebetriebene Fähren im Öresund unterwegs

Test mit Elektro-LKW in Berlin gestartet

Zu Beginn der Testreihe mit mehreren Unternehmen soll ein vollelektrischer LKW mit 25 t und Kühlaufbau von einem Lager aus Edeka-Filialen in der Stadt anfahren.

Streetscooter XL: Deutsche Post und Ford starten Serienfertigung

Der große Elektro-Transporter fasst 200 Pakete und kommt bis zu 200 km weit.

Daf schickt E-LKW in den Feldversuch

Reichweiten zwischen 100 und 222 km / Diesel/Elektro-Kombination für den Fernverkehr.

MAN zeigt seriennahe Stadt-LKW-Studie CitE

Komplett neues Elektro-Konzept für Verteiler-LKW in 18 Monaten entwickelt.

E-Volution der Transporter

Leise und lokal sauber: Die Auswahl an geeigneten Elektrotransportern ist im Jahr 2018 deutlich gestiegen.

Die Messe der Antriebsalternativen

Scania, Volvo, MAN und Co. kommen mit zahlreichen CO2-optimierten Fahrzeugen zur IAA Nutzfahrzeuge – eine kluge Entscheidung angesichts der ambitionierten Emissionssenkungspläne der EU.

Die Suche nach dem Kerosin der Zukunft

Biotreibstoff, Elektromotoren und Hybrid-Konzepte: 
Forscher tüfteln fleißig an neuen Antrieben für die Luftfahrt. 
Bis die Wende kommt, wird es aber wohl noch dauern.

E-Mobilität: Aachener Forscher setzt auf Brennstoffzelle

Prof. Günther Schuh von der RWTH Aachen sieht den Durchbruch in Sachen E-Mobilität noch lange nicht erreicht, vor allem nicht in der Logistik.

Dossiers

Human Resources

Die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Personalmanagement in der Logistik, Mitarbeiterführung und Karriere

Mehr lesen

Alternative Antriebe

In Zeiten von Diesel-Fahrverboten sind Alternativen gefragt, nicht nur auf der Straße, sondern auch auf See und in der Luft

Mehr lesen

Digitalisierung

Von A wie Algorithmus über B wie Blockchain bis zu Z wie Zukunft. Wir erklären das Schlagwort Digitalisierung

Mehr lesen

Metropolitan Logistic

Citylogistik – Konzepte von Belieferungen in Innenstädten

Mehr lesen