Alle Nachrichten zur Nachhaltigkeit im Überblick

EU-Gipfel: Verbrennerverbot sorgt weiter für Wirbel

Das Verbrennerverbot stand beim Gipfeltreffen der EU-Staats- und Regierungschefs am Donnerstag in Brüssel eigentlich nicht auf der Tagesordnung. Für Gesprächsstoff sorgte es dennoch.

EU-Kommission sagt Greenwashing den Kampf an

Ein neues Gesetz soll Mindeststandards für die Belegbarkeit von Umweltaussagen zu Produkten und Dienstleistungen etablieren. Darunter fallen auch klimaneutrale Versandversprechen und Aussagen zur Kompensation und Reduktion von CO₂.

Emissionen im Verkehr: Die Politik ist gefordert, endlich zu entscheiden

Keine Zeit mehr zu zögern: Die Botschaft des Weltklimarats ist eindeutig. Sie gilt auch für die deutsche Verkehrspolitik, wenn noch eine Chance bestehen soll, die selbst gesteckten Klimaziele zu erreichen, findet der stellvertretende DVZ-Chefredakteur Lutz Lauenroth.

Climate Group fordert Ende der Verbrenner-Lkw ab 2035

Die Interessengemeinschaft aus Industriekonzernen und Logistikern macht Druck auf die EU, ab 2035 nur noch emissionsfreie neue Lkw zu erlauben. Hätten Sie den offenen Brief an die EU-Kommission auch unterschrieben? Das fragt die DVZ aktuell auf der Social-Media-Plattform LinkedIn.

E-Lkw: Startschuss für das Milence-Ladesäulen-Netz

Binnen fünf Jahren will der neue Infrastruktur-Anbieter in Zentraleuropa ein flächendeckendes Netz an Ladesäulen aufbauen. Laut Milence-CEO Anja van Niersen sollen die Gesamtkosten der E-Lkw in spätestens vier Jahren niedriger sein als die der Diesel-Lkw.

Schweizer Parlament für Mitfinanzierung linksrheinischer Bahnstrecke

Weil der Ausbau der deutschen Rheintalbahn noch lange dauern wird, fürchtet die Schweiz, ihre Alpentransversale NEAT nicht optimal auslasten zu können. Das Parlament in Bern hat die Regierung jetzt beauftragt, sich um Alternativen zur rechtsrheinischen Trasse zu kümmern.

Der Volvo FH Electric schafft die Langstrecke

Der Einsatz von E-Lkw im Fernverkehr ist umstritten. Nun hat der schwedische Hersteller Volvo Trucks mit seiner Miles Challenge zwischen München und Berlin bewiesen, dass zumindest nationale Strecken mit dem Elektroantrieb machbar sind.

EU-Kommission will Kunststoffverpackungen reduzieren

Die Menge an Verpackungsabfall soll durch neue EU-Gesetze reduziert werden. Das könnte sich auch darauf auswirken, welche Verpackungen Logistikunternehmen zur Verfügung stehen.

EU-Gesetzgeber einigen sich auf Emissionshandel im Seeverkehr

Unterhändler von Europäischem Parlament und Mitgliedsstaaten haben einen Kompromiss in der Frage gefunden, wie die EU-Emissionshandelsregeln für Schiffsbetreiber aussehen sollen. In einigen Punkten weicht die Einigung von den Vorschlägen der EU-Kommission ab.

Bayerns Europaministerin fürchtet mehr Fahrverbote in Städten

Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, Grenzwerte für Luft- und Wasserschadstoffe zu verschärfen. Aus Bayern kommen Appelle an die EU-Gesetzgeber, die Schrauben dabei nicht zu sehr anzuziehen.

London führt strengere Umweltauflagen für Vans ein

Das Gebiet, in dem auch für Lieferwagen unter 3,5 Tonnen Gewicht täglich Gebühren fällig werden, wenn sie nicht der neuesten Abgasnorm entsprechen, wird deutlich größer. Ähnliche Vorschriften für schwere Nutzfahrzeuge gelten in London bereits.

Onlinehandel und wie es wirklich um seine CO2-Bilanz steht

Der stetig wachsende Onlinehandel  hat immer noch mit dem Vorurteil zu kämpfen, stark umweltschädigend zu sein. Seven Senders veröffentlichte zu diesem Thema  eine Nachhaltigkeitsstudie, die zeigt, wie es wirklich um die Umweltbilanz steht und was in Zukunft noch verbessert werden kann.

Energiewende bei Heppner: „Es ist sehr komplex mit den Subunternehmern“

Noémie Feldbauer, Projektleiterin für die Energiewende bei Heppner, verrät im Interview, wie die Transformation begann und was sich in den nächsten Jahren noch verändern soll. Der französische Logistiker baut Flotten um und verändert sein „Ökosystem an Subunternehmern“.

Dossiers

Human Resources

Die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Personalmanagement in der Logistik, Mitarbeiterführung und Karriere

Mehr lesen

Alternative Antriebe

In Zeiten von Diesel-Fahrverboten sind Alternativen gefragt, nicht nur auf der Straße, sondern auch auf See und in der Luft

Mehr lesen

Digitalisierung

Von A wie Algorithmus über B wie Blockchain bis zu Z wie Zukunft. Wir erklären das Schlagwort Digitalisierung

Mehr lesen

Metropolitan Logistic

Citylogistik – Konzepte von Belieferungen in Innenstädten

Mehr lesen