Alle Nachrichten zur Nachhaltigkeit im Überblick

Studie: EU muss um Marktanteil bei E-Lkw-Herstellung kämpfen

Welche wirtschaftlichen Konsequenzen es hat, ob die EU die Umstellung auf Elektromobilität im Lkw-Bereich schneller oder langsamer vorantreibt, hat die Umweltorganisation Transport & Environment in einer Studie untersuchen lassen.

Warum das Zurückrudern beim Klimaschutz den Unternehmen schadet

Immer mehr Länder schwächen derzeit Gesetze zur Senkung von Emissionen ab, um die Kostenlast der Bürger zu mindern. Die indirekten Kosten dieses Vorgehens werden dabei leicht übersehen, meint DVZ-Redakteur Oliver Link.

Zweifel an grünem Methanol wachsen

Grund für die Skepsis ist der Umstand, dass laut Experten die für einen industriellen Hochlauf erforderliche Menge an biogenem CO₂ nicht in ausreichender Menge vorhanden ist. Die Perspektive bei grünem Ammoniak hingegen sei vielversprechender.

So soll KI Leerfahrten reduzieren

Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehen in vielen Bereichen Hand in Hand. Die Arbeitsgruppe für ­Supply Chain Services des Fraunhofer-Instituts entwickelt aktuell im Projekt „KITE“ ein ­KI-basiertes Verfahren zur Tourenplanung, um die Emissionen im Straßengüterverkehr zu senken.

„Die Veränderungen kommen schrittweise“

Der Straßengüterverkehr gilt als einer der größten CO2-Verursacher und alternative Antriebe gewinnen zunehmend an Bedeutung. Haben Fuhrunternehmen mit konventionellen Antrieben noch eine Zukunft auf dem Markt? Der DVZ-Thesencheck mit Jürgen Bauer, Mitglied der Geschäftsleitung von Gebrüder Weiss.

Studie: Grüner Wasserstoff wird 2030 wettbewerbsfähig

Laut einer Studie von Strategy&, der Strategieberatung von PwC, wird der Aufbau einer kohlenstoffarmen Wasserstoffwirtschaft im Jahr 2030 ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein. Das Transportwesen wird dabei eine zentrale Rolle spielen.

Eveon-CEO Storm: „Wir können 6 Millionen Containerfahrten einfach vermeiden“

Jeder dritte Container reist leer über die Weltmeere. Das Ungleichgewicht im globalen Wettbewerb verschärft die Situation. Aad Storm, CEO und Gründer von Eveon Containers, spricht über seinen Lösungsansatz und ungenutzte Chancen im Containermarkt.

Der Weg zum E-Lkw-Netz

Die Klimaschutzziele der EU sind verabschiedet, jetzt muss geliefert werden – auch vom Straßengüterverkehr. Dabei kann neben dem mit Wasserstoff betriebenen Lkw auch der E-Lkw eine wichtige Rolle spielen, wenn die passende Infrastruktur geschaffen wird. Welche Strategie sich dafür empfiehlt, hat die Nationale Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) jetzt erarbeitet.

EU-Klimaziel für 2030: Minus 55 Prozent

Die Überhitzung der Erde stoppen: Die EU will dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Nach langem Hin und Her steht nun das Etappenziel bis Ende dieses Jahrzehnts fest. Ein konkretes Gesetzespaket wird im Juni folgen.

EU will mit "Taxonomie" private Investitionen lenken

Die EU-Kommission will festlegen, welche Investitionen als "nachhaltig" gelten können. Das kann sich auch auf die Transportwirtschaft auswirken.

Ein Solarkraftwerk auf der Zugwartungshalle

Unternehmen wollen sich von der Entwicklung der Strompreise immer unabhängiger machen und ihren Bedarf eigenständig decken. Das ist der VR FleetCare gelungen, einem Tochterunternehmen der Finnischen Bahn VR Group.

„Kompensation ist ein erster Schritt“

Fakt oder Unsinn? Thomas Berger vom E-Commerce-Dienstleister Asendia im Thesencheck über Strategien, CO2-Emissionen beim Versand zu senken und warum Nachhaltigkeit ein immer wichtigerer Teil des Kundenversprechens wird.

Fliegen mit Wasserstoff

Menschen und Fracht sollen in Zukunft
umweltfreundlich per Flugzeug reisen. Eine zentrale Rolle spielt Wasserstoff. In Deutschland hebt eine solche Maschine bereits ab.

Dossiers

Human Resources

Die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Personalmanagement in der Logistik, Mitarbeiterführung und Karriere

Mehr lesen

Alternative Antriebe

In Zeiten von Diesel-Fahrverboten sind Alternativen gefragt, nicht nur auf der Straße, sondern auch auf See und in der Luft

Mehr lesen

Digitalisierung

Von A wie Algorithmus über B wie Blockchain bis zu Z wie Zukunft. Wir erklären das Schlagwort Digitalisierung

Mehr lesen

Metropolitan Logistic

Citylogistik – Konzepte von Belieferungen in Innenstädten

Mehr lesen