Alle Nachrichten zur Nachhaltigkeit im Überblick

EU-Gipfel: Verbrennerverbot sorgt weiter für Wirbel

Das Verbrennerverbot stand beim Gipfeltreffen der EU-Staats- und Regierungschefs am Donnerstag in Brüssel eigentlich nicht auf der Tagesordnung. Für Gesprächsstoff sorgte es dennoch.

EU-Kommission sagt Greenwashing den Kampf an

Ein neues Gesetz soll Mindeststandards für die Belegbarkeit von Umweltaussagen zu Produkten und Dienstleistungen etablieren. Darunter fallen auch klimaneutrale Versandversprechen und Aussagen zur Kompensation und Reduktion von CO₂.

Emissionen im Verkehr: Die Politik ist gefordert, endlich zu entscheiden

Keine Zeit mehr zu zögern: Die Botschaft des Weltklimarats ist eindeutig. Sie gilt auch für die deutsche Verkehrspolitik, wenn noch eine Chance bestehen soll, die selbst gesteckten Klimaziele zu erreichen, findet der stellvertretende DVZ-Chefredakteur Lutz Lauenroth.

EP will Export von Plastikmüll einschränken

Die EU-Kommission hat strengere Regeln für den Transport von Abfällen in Drittstaaten vorgeschlagen. Bei Plastikmüllexporten will das Europäische Parlament sogar noch darüber hinausgehen.

Berlins erste Wasserstoff-Tankstelle für große Lkw eröffnet

Die neue Wasserstoff-Station im Bezirk Neukölln ist laut Betreiber H2 Mobility bislang die größte in der Hauptstadt. Außerdem sei sie die erste, an der auch schwere Nutzfahrzeuge tanken könnten.

Der Hamburger Hafen startet seine Wasserstoff-Zukunft

Im Laufe des Jahres 2023 soll eine neue Wasserstofftankstelle für Lkw, Gabelstapler und Co. im Terminal Tollerort entstehen. Eine öffentliche Anlage soll im Westen der Stadt, nahe der A7 errichtet werden.

Forscher wollen induktives Laden auf der Autobahn testen

Bei diesem Ansatz sollen die Batterien von Elektro-Pkw und -Lkw während der Fahrt wieder aufgeladen werden. Eine längere Pause an einem Ladesäulen-Park könnte dadurch entfallen. Noch aber steht die spannende Idee am Anfang.

MAN-CEO: „EU-Vorgaben besser aufeinander abstimmen“

Alexander Vlaskamp, Vorstandsvorsitzender des Nutzfahrzeugherstellers MAN, warnt vor widersprüchlicher Gesetzgebung auf dem Weg zu batterieelektrischen Lkw. Im Interview mit der DVZ beschreibt er, wie er sich die Entwicklung auf dem Markt für Lkw und Busse bis 2050 vorstellt.

Lieferkettengesetz: Das kommt auf deutsche Unternehmen zu

Zu Jahresbeginn tritt das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft. Die Wirtschaft beklagt einen hohen Aufwand, Nichtregierungsorganisation halten das Gesetz für zu lasch.

EuGH: Keine Schadensersatzansprüche wegen schlechter Luftqualität

Ein Einwohner von Paris fordert 21 Millionen Euro Schadensersatz, weil die französischen Behörden seiner Meinung nach nicht genug tun, um die Luft sauber zu halten. Ein solcher Anspruch würde der Diskussion über Fahrverbote in Europas Städten wohl eine neue Dynamik geben.

Systemvergleich: E-Diesel versus E-Lkw

Die Möglichkeit, aus CO₂ und Wasserstoff synthetische Kraftstoffe zu erzeugen, weckt Hoffnungen, dass das Aus des Diesel-Lkw nicht endgültig ist. Doch die Forscher der NGO Transport & Environment haben den Einsatz von E-Diesel mit dem Umstieg auf E-Lkw verglichen – und sind zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen.

Nachhaltigkeit bei Transporeon: „Endlich Fiktion durch Fakten ersetzen“

Das Erheben von Emissionsdaten und ihr Austausch sind ein wichtiger Bestandteil von Dekarbonisierungsstrategien. Transporeon-CEO Stephan Sieber über faule Ausreden und wahre Herausforderungen.

Girteka kooperiert mit Scania

Die Vereinbarung sieht die Lieferung von bis zu 600 batterieelektrischen Fahrzeugen des schwedischen Herstellers an das litauische Transportunternehmen in den kommenden vier Jahren vor. Zudem wollen die Unternehmen bei der Ladeinfrastruktur und bei Ladelösungen zusammenarbeiten.

Dossiers

Human Resources

Die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Personalmanagement in der Logistik, Mitarbeiterführung und Karriere

Mehr lesen

Alternative Antriebe

In Zeiten von Diesel-Fahrverboten sind Alternativen gefragt, nicht nur auf der Straße, sondern auch auf See und in der Luft

Mehr lesen

Digitalisierung

Von A wie Algorithmus über B wie Blockchain bis zu Z wie Zukunft. Wir erklären das Schlagwort Digitalisierung

Mehr lesen

Metropolitan Logistic

Citylogistik – Konzepte von Belieferungen in Innenstädten

Mehr lesen