Alle Nachrichten zur Nachhaltigkeit im Überblick

EU-Gipfel: Verbrennerverbot sorgt weiter für Wirbel

Das Verbrennerverbot stand beim Gipfeltreffen der EU-Staats- und Regierungschefs am Donnerstag in Brüssel eigentlich nicht auf der Tagesordnung. Für Gesprächsstoff sorgte es dennoch.

EU-Kommission sagt Greenwashing den Kampf an

Ein neues Gesetz soll Mindeststandards für die Belegbarkeit von Umweltaussagen zu Produkten und Dienstleistungen etablieren. Darunter fallen auch klimaneutrale Versandversprechen und Aussagen zur Kompensation und Reduktion von CO₂.

Emissionen im Verkehr: Die Politik ist gefordert, endlich zu entscheiden

Keine Zeit mehr zu zögern: Die Botschaft des Weltklimarats ist eindeutig. Sie gilt auch für die deutsche Verkehrspolitik, wenn noch eine Chance bestehen soll, die selbst gesteckten Klimaziele zu erreichen, findet der stellvertretende DVZ-Chefredakteur Lutz Lauenroth.

Rewe testet Wasserstoff-Lkw im Praxiseinsatz

Der Hyundai Xcient Fuel Cell ist das erste Mal vom Gelände des Logistikzentrums in Köln-Langel gerollt. Das Fahrzeug ist Teil eines Projekts bei dem Lebensmittelhändler zu alternativen Antrieben im Lieferverkehr.

Blaupause für autonome Hubs

Die Berater von Porsche Consulting zeigen auf, wie weitgehend automatisierte Prozesse in Umschlaglagern beim Thema Fahrermangel Abhilfe schaffen können. Zudem rechnen die Experten vor, welche wirtschaftlichen Vorteile der Umstieg auf autonome Techniken bringt.

Nachhaltigkeitsberichte werden durch EU-Vorgaben komplex

Zwei EU-Richtlinien heben die Unternehmensberichterstattung auf eine neue Ebene: 
die EU-Taxonomie-Verordnung und die Corporate Sustainability Reporting Directive. Darum sollten sich auch kleinere Logistikunternehmen schon jetzt kümmern.

Emissionsdaten bei Paketversand: Maersk kooperiert mit Cozero

Der Reedereikonzern und das Berliner Start-up arbeiten künftig bei der Entwicklung von Analysetools zusammen. Ziel ist es, die Transparenz von Treibhausgas-Emissionen bei internationalen Paketzustellungen in Europa zu verbessern.

VSL-Präsident plädiert für HVO100

Die Offenheit für alle technischen Lösungen ist für Micha Lege, Präsident der Baden-Württembergischen Spediteure, eine Voraussetzung, die CO₂-Emissionen im Straßengüterverkehr bis 2030 zu halbieren. Großes Potenzial sieht er in Dieselalternativen, die es erlauben, Verbrenner-Lkw CO₂-arm zu betreiben.

Nikola stellt H2-Energiemarke Hyla vor

Das US-amerikanische Lkw-Start-up bietet damit neben Lkw mit Brennstoffzellenantrieb auch die Versorgung mit Wasserstoff an. Dafür sollen 60 Tankstellen in den USA errichtet werden und mobile Tankanhänger zum Einsatz kommen.

Staatsvertrag zur Lösung des Brenner-Konflikts gefordert

Mit „lokalen Notmaßnahmen“, lässt sich der Streit über die Verkehrsbelastung auf der Brennerroute nicht lösen, erklären die Landeshauptleute der Regionen Tirol, Südtirol und Trentino. Sie werben für Lösungsansätze, die ihrer Meinung nach in einem Staatsvertrag verankert werden sollten.

GP Joule plant Ökosystem für Wasserstoff-Trucks

Der Energieversorger will Transportunternehmen künftig mit einem Komplettpaket den Umstieg auf Brennstoffzellen-Lkw ermöglichen. Die ersten 30 Einheiten des Nikola Tre FCEV sollen bereits 2024 zur Verfügung stehen.

DB Schenker will 100 Elektro-MAN anschaffen

Der Logistikkonzern plant, die E-Lkw-Flotte bis 2026 komplett in seine Flotte zu integrieren. Die ersten Fahrzeuge sollen im Frühjahr 2024 in Dienst gestellt werden.

Verlader stützen Steuerprivilegien für Flug- und Schiffsverkehr

Der EU-Handelskammerverband warnt vor einer Belastung der europäischen Wirtschaft, wenn Flug- und Schiffstreibstoffe besteuert würden. Für den Klimaschutz würde das nichts bringen, argumentiert der Verband.

Dossiers

Human Resources

Die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Personalmanagement in der Logistik, Mitarbeiterführung und Karriere

Mehr lesen

Alternative Antriebe

In Zeiten von Diesel-Fahrverboten sind Alternativen gefragt, nicht nur auf der Straße, sondern auch auf See und in der Luft

Mehr lesen

Digitalisierung

Von A wie Algorithmus über B wie Blockchain bis zu Z wie Zukunft. Wir erklären das Schlagwort Digitalisierung

Mehr lesen

Metropolitan Logistic

Citylogistik – Konzepte von Belieferungen in Innenstädten

Mehr lesen