Die Unternehmen Vattenfall, Shell, Mitsubishi Heavy Industries und die Hamburger Stadtwärme wollen das Kohlekraftwerk Moorburg in ein „Green Energy Hub" umbauen. Langfristig sollen Überseeschiffe den Standort direkt anlaufen und die Kai- und Hafenanlagen als Importterminal nutzen können. Laut der OECD ist die Metropolregion Hamburg ist laut OECD eine der vielversprechendsten Wasserstoffregionen in Europa.
Die Coronakrise hat dem Thema Nachhaltigkeit in der Logistik nicht den Drive genommen – zumal die Kosten in nachhaltig agierenden Unternehmen sinken. Das hat eine gemeinsame Onlineumfrage von der Hamburger Kühne Logistics University und des European Freight and Logistics Leaders’ Forum unter 92 Führungskräften in Europa ergeben. Die Logistikdienstleister schneiden dabei deutlich besser ab als die Verlader.
Nach sechs Wochen Erprobung steht fest: Der Wasserstoff-Lkw des Anbieters VDL hat sich in der Praxis bewährt – obwohl der Prototyp noch einige technische Schwächen aufwies. Für Michael te Heesen, den Juniorchef von ABC-Logistik, bleibt das Antriebskonzept hochinteressant.
Der französische Kosmetikkonzern L'Oréal hat seine Nachhaltigkeitsverpflichtung für 2020 vorgestellt. Das Programm "Sharing Beauty With All" bezieht auch die Logistik mit ein.
Vielen kleineren Containerschiffen droht aufgrund schärferer Umweltbestimmungen in den kommenden Jahren ein frühes Aus, wenn Reeder und Banken kein Geld für Nachrüstungen aufbringen können.