Alle Nachrichten zur Nachhaltigkeit im Überblick

EP will EU-Lieferkettengesetz weiter verschärfen

Die EU-Pläne zur Einführung von Sorgfaltspflichten für Unternehmen gingen bisher bereits über die in Deutschland geltenden Vorschriften hinaus. Das Europäische Parlament hat nun dafür gestimmt, noch strengere Vorgaben zu machen. Sie betreffen auch den Transport von Waren.

Rom darf Verkehrsverlagerung auf Schiffe subventionieren

Beim Kombinierten Verkehr steht meistens der Umschlag zwischen Schiene und Straße im Blickpunkt. Italien hat bei der EU-Kommission jetzt aber auch ein Programm angemeldet, das Straßengüterverkehrsunternehmen motivieren soll, stärker auf Shortsea Shipping zu setzen.

Allianz: Trend zur E-Mobilität erhöht Brandrisiko in der Schifffahrt

90 Prozent aller Waren werden auf See transportiert. Schwere Unfälle sind dabei immer seltener geworden. Doch ein Trend könnte neue Gefahren mit sich bringen.

Klimaschutz als ökonomische Chancen sehen

Branchenforum in Duisburg: Binnenschifffahrt und Hafenwirtschaft sollten den Klimaschutz als ökonomische Chance begreifen.

Die Ansprüche an die Nachhaltigkeit wachsen

Die ständig wachsenden Güterströme stellen auch immer höhere Anforderungen an die Beteiligten der Logistikkette für möglichst nachhaltige Transportlösungen zu sorgen.

Ökologische Effizienz schafft Anreize

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gewinnen für die Binnenschifffahrt und die Binnenhäfen an Bedeutung.

Revolution aus dem Tierreich

Wer ein Infrastrukturprojekt plant, sollte sich dafür Zeit nehmen - und genau hinsehen. Denn so manches Großprojekt scheiterte bereits an einer seltenen Tier- oder Pflanzenart, die mit dem bloßen Auge kaum zu sehen ist.

Vom Green- zum Bluewashing

Nachhaltigkeit ist für viele in der Logistik nicht mehr als ein Marketinginstrument.

Nachhaltigkeit macht Schule

Ein neuer Logistikstudiengang mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit soll Fachkräfte fit für die Zukunft machen.

14b03416a_Motiv_6_300dpi.jpg

Nachhaltigkeit schützt vor Fachkräftemangel

Bei Galeria Kaufhof werden Mitarbeiter durch verträgliche Arbeitsbedingungen früh ans Unternehmen gebunden.

14b03406_Friedrich.psd 14b03406_DC5-picar~256643372_11d11702a.jpg.jpg

Klimaschutz zum Schnäppchenpreis

Umweltfreundliche Seetransporte würden die Fracht nach Nabu-Berechnungen nur minimal verteuern.

Unternehmen halten sich mit Investitionen zurück

Maßnahmen mit kurzer Amortisationszeit werden am ehesten umgesetzt.

Green Controlling ist Chefsache

Eine nachhaltige Unternehmensausrichtung muss vom Top-Management getragen werden.

Dossiers

Human Resources

Die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Personalmanagement in der Logistik, Mitarbeiterführung und Karriere

Mehr lesen

Alternative Antriebe

In Zeiten von Diesel-Fahrverboten sind Alternativen gefragt, nicht nur auf der Straße, sondern auch auf See und in der Luft

Mehr lesen

Digitalisierung

Von A wie Algorithmus über B wie Blockchain bis zu Z wie Zukunft. Wir erklären das Schlagwort Digitalisierung

Mehr lesen

Metropolitan Logistic

Citylogistik – Konzepte von Belieferungen in Innenstädten

Mehr lesen