Alle Nachrichten zur Impfstofflogistik im Überblick

Bund schreibt Impfstofflogistik aus

Das Bundesministerium für Gesundheit hat auf ihrem elektronischen Vergabeportal eine Ausschreibung für die Verteilung von Covid-19-Impfstoffen veröffentlicht. Angebote können bis zum 15. Dezember abgegeben werden.

Stückgut und die Megatrends

Welche Entwicklungen prägen das Stückgutgeschäft? Der neue Dachser-Chef Burkhard Eling ließ die Teilnehmer des DVZ-Stückgutsymposium an seinen Einschätzungen Teil haben.

DHL-Whitepaper zieht Fazit aus der Impfstofflogistik

Der Transport von Corona-Impfstoffen werde sich zu einem langfristigen Geschäft entwickeln, heißt es in der Studie. Um das Infektionsgeschehen niedrig zu halten, müsse auf der letzten Meile der Impfstoffverteilung noch einiges geschehen.

Unicef will 2 Mrd. Corona-Impfdosen in arme Länder schicken

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie will das UN-Kinderhilfswerk Unicef 2 Mrd. Impfdosen in insgesamt 92 einkommensschwächere Länder liefern. Die logistischen Vorbereitungen liefen bereits, teilt Unicef mit.

Logistiker bereiten sich auf Impfstoffverteilung vor

In den nächsten Monaten könnten die ersten Covid-19-Impfstoffe auf den Markt kommen. Global aufgestellte Logistikdienstleister wie Deutsche Post DHL, Fedex, UPS und Kühne + Nagel wollen einen Großteil des Geschäfts übernehmen und bringen sich bereits in Stellung.

Luftfrachtunternehmen müssen Impfstoffe gut bewachen

Air-Cargo-Experten sind überzeugt, dass es sich bei den ersten Corona-Impfstoffen um "heiße Ware" handelt, auf die auch Kriminelle scharf sind. Bei einer Konferenz des EU-Spediteursverbandes Clecat diskutierten sie darüber, wie die Branche die Herausforderung der Impfstoffverteilung meistern kann.

Scheuer will Konzept für die Impfstofflogistik vorlegen

Impfstoffe gegen das Coronavirus sollen bald zur Verfügung stehen. Das Verkehrsministerium und der Luftverkehrssektor machen sich deshalb Gedanken über die Logistik. Der Verkehrsminister will sich auch für Milliardenhilfen für Flughäfen einsetzen, um die regionale Struktur zu erhalten.

Wie sich Lufthansa Cargo auf die Distribution von Corona-Impfstoffen vorbereitet

Im Gespräch mit der DVZ skizziert Thorsten Braun, Leiter Industry Development und Produktmanagement bei Lufthansa Cargo in Frankfurt, die Vorbereitungen des Carriers für den Transport der Covid-19-Impfstoffchargen.

EU-Staaten tun sich weiter schwer mit gemeinsamen Pandemie-Regeln

In der Gipfel-Aussprache ging es unter anderem um die Reisefreiheit von grenzüberschreitend tätigen Arbeitnehmern. Das betrifft auch die Transportwirtschaft stark. Alle EU-Minister sind aufgefordert, die Arbeit zur Entwicklung und Verteilung eines Impfstoffs auf EU-Ebene weiter zu intensivieren.

Impfstofflogistik: Bis in den letzten Winkel der Welt

Forscher arbeiten weltweit an Impfstoffen gegen das neuartige Coronavirus. Der Aufbau einer Impfstofflogistik erfordert eine internationale Zusammenarbeit vieler Institutionen.

DVZ Podcast: Covid-19 und der Status quo der Impfstofflogistik

Es gibt noch keinen Covid-19-Impfstoff, doch wird mit großem Druck daran gearbeitet, noch dieses Jahr einen zur Marktreife zu bringen. „Darum muss man jetzt schon darüber nachdenken, wie man diesen am besten verteilt“, sagt DVZ-Redakteur Robert Kümmerlen im DVZ-Podcast. Doch die Impfstofflogistik wirft viele Fragen auf: Wo wird produziert? Was ist es für ein Vakzin-Typ? Wo soll die Verteilung beginnen, und wer verteilt ihn? Noch niemand weiß, wie der Impfstoff aussieht oder welche Restriktionen der Transport mit sich bringen wird. Eine Zusammenfassung des Status quo.

Impfstoffverteilung jetzt vorbereiten trotz vieler offener Fragen

Sobald ein Impfstoff gegen Sars-CoV-2 vorliegt, muss dieser weltweit schnell verteilt werden. Dafür werden internationale Vereinbarungen benötigt. Ein Leitartikel von Robert Kümmerlen.

Impfstofflogistik: Kapazitätsprobleme befürchtet

Der Transport von Corona-Impfstoffen wird zur ganz großen Herausforderung für die Logistik. Schon jetzt zeichnet sich als Engpass die Luftfracht ab. Manager warnen bereits vor einer Überforderung.

Dossiers

Human Resources

Die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Personalmanagement in der Logistik, Mitarbeiterführung und Karriere

Mehr lesen

Alternative Antriebe

In Zeiten von Diesel-Fahrverboten sind Alternativen gefragt, nicht nur auf der Straße, sondern auch auf See und in der Luft

Mehr lesen

Digitalisierung

Von A wie Algorithmus über B wie Blockchain bis zu Z wie Zukunft. Wir erklären das Schlagwort Digitalisierung

Mehr lesen

Metropolitan Logistic

Citylogistik – Konzepte von Belieferungen in Innenstädten

Mehr lesen