Das Bundesministerium für Gesundheit hat auf ihrem elektronischen Vergabeportal eine Ausschreibung für die Verteilung von Covid-19-Impfstoffen veröffentlicht. Angebote können bis zum 15. Dezember abgegeben werden.
Welche Entwicklungen prägen das Stückgutgeschäft? Der neue Dachser-Chef Burkhard Eling ließ die Teilnehmer des DVZ-Stückgutsymposium an seinen Einschätzungen Teil haben.
Der Transport von Corona-Impfstoffen werde sich zu einem langfristigen Geschäft entwickeln, heißt es in der Studie. Um das Infektionsgeschehen niedrig zu halten, müsse auf der letzten Meile der Impfstoffverteilung noch einiges geschehen.
Die EU-Kommission steht in der Kritik, weil Hersteller bisher weniger Corona-Impfstoff liefern als ausgemacht. Nun macht Brüssel selbst Druck: Exportieren Hersteller womöglich lieber, als an die EU zu liefern? Ein Transparenzregister soll Überblick verschaffen.
Das in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässige Konsortium, an dem weltweit führende Anbieter von Supply-Chain-Lösungen beteiligt sind, hat eine komplette Lieferkettenlösung für die globale Distribution von Covid-19-Impfstoffen geschaffen. Bis Ende 2021 will es mehrere Milliarden Dosen verteilen.
Dafür wurde die Größe des Pharma- und Logistikstandorts von DHL Global Forwarding in Leipzig mehr als verdoppelt. Zuvor hatte die Post-Tochter bereits die Medizin- und Pharmalogistik am Standort Frankfurt am Main ausgebaut.
Der Pharmalogistik-Spezialist übernimmt die Verteilung an rund 100 Impfzentren und lokale Lagerstätten. Dabei sollen Spezialverpackungen und eine lückenlose Dokumentation gewährleisten, dass die Impfstoffe sicher ihr Ziel erreichen.
Der erste in Deutschland eingetroffene Corona-Impfstoff des US-Herstellers Moderna ist am Dienstag über eine Bundeswehrkaserne im niedersächsischen Quakenbrück an alle Bundesländer verteilt worden. Beteiligt daran war der Osnabrücker Dienstleister Hellmann.
Für die Immunisierung der Bevölkerung gegen Covid-19 braucht man nicht nur den Impfstoff. Gefragt sind auch eine spezielle Logistik, Kühltechnik und medizinische Produkte. Und sogar einige Messen profitieren.
Der Schweizer Logistikdienstleister übernimmt die Lagerung und Verteilung des mittlerweile von der European Medicines Agency (EMA) zugelassenen Covid-19-Impfstoffs des US-amerikanischen Pharmaherstellers. Über sein Pharmalogistiknetz werden die Märkte in Europa, Asien, dem Nahen Osten, Afrika und in Teilen von Amerika bedient.
Der Logistikdienstleister hat in der zweiten Jahreshälfte 2020 mehr als 100.000 saisonale Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Nordamerika, Europa und in der Asia-Pazifik-Region eingestellt. Das hat eine aktuelle Erhebung von Global Data, einem Daten- und Analyseunternehmen, ergeben.
Die Unitax-Pharmalogistik GmbH wird Krankenhäuser, Senioreneinrichtungen und Impfzentren im Land Brandenburg mit dem Covid-19-Impfstoff von Biontech/Pfizer beliefern. Ein entsprechender Vertrag mit dem Land Brandenburg wurde am 10. Dezember unterzeichnet.