Alle Nachrichten zum Coronavirus im Überblick

Bundesrechnungshof: Güterbahnen haben 340 Millionen Euro zu viel kassiert

Sind die Güterbahnen Profiteure der Corona-Pandemie? Laut dem Bundesrechnungshof haben sie deutlich mehr an finanziellen Hilfen bekommen als notwendig. Der Verband „Die Güterbahnen“ hält den Vorwurf für unzutreffend.

DB darf weitere 215 Millionen Euro für Corona-Schäden bekommen

Nach Beihilfen für den Güter- und den Personenfernverkehr hat die EU-Kommission ein weiteres Hilfspaket für die Deutsche Bahn genehmigt. Diesmal profitieren die Tochtergesellschaften, die sich um die Bahninfrastruktur kümmern.

EU-Kommission will zu normalen Slot-Nutzungsregeln zurückkehren

Wegen der Covid-Pandemie müssen Airlines in der EU derzeit nicht so viele ihrer Start- und Landerechte nutzen wie eigentlich vorgeschrieben. Sie laufen dennoch nicht Gefahr, ihre Rechte deswegen zu verlieren. Weil der Luftverkehr aber wieder zunimmt, möchte die EU-Kommission die Ausnahmeregelung beenden. Eine Notfallklausel soll allerdings erhalten bleiben.

Die Branche soll den Notfall üben

Die Covid-Pandemie und die Folgen des Ukraine-Krieges haben das Verkehrssystem der EU auf eine harte Probe gestellt. Wie die Branche mit künftigen Krisen fertig werden kann, hat die EU-Kommission in einem Notfallplan für den Verkehr skizziert.

Corona in China: Weitere Belastungsprobe für Lieferketten

Immer mehr chinesischen Metropolen droht ein flächendeckender Lockdown. Damit wächst das Risiko eines weiteren Schocks für die ohnehin schon gestörten Lieferketten. Betroffen ist unter anderem die Metropole Shenzhen. Im wichtigen Hafen Yantian wird aber vorerst weiter verladen.

EU-Staaten dürfen Trassenpreise weiter ermäßigen

Das Europäische Parlament hat den Weg freigemacht, die durch die Pandemiefolgen gebeutelte Bahnbranche weiterhin zu unterstützen. Der EU-Verband der Bahnunternehmen und Infrastrukturbetreiber CER begrüßt den Schritt, sieht aber Mängel bei der bisherigen Umsetzung.

Blockadefahrten in Frankreich: Kein Vergleich mit Kanada

Der Start der angekündigten Trucker-Demo in Richtung Paris fiel am Mittwoch recht dürftig aus. Anders als zuvor in Kanada setzen sich die „Konvois der Freiheit“ fast nur aus Pkw zusammen. Ziel der Sternfahrt ist ein gebündelter Protest – vor allem gegen die Corona-Maßnahmen.

Permanente Lagebildbewertung bei Impfstoffverteilung

Anfang Dezember vorigen Jahres wurde der Corona-Krisenstab im Bundeskanzleramt aufgestellt. Die Leitung des Gremiums hat der Bundeswehrgeneral Carsten Breuer. Ziel ist, die Prozesse der Bestellung und Verteilung von Covid-19-Impfstoffen zu verbessern. Die DVZ hat nachgefragt, was der Corona-Krisenstab bewirkt hat.

EU-Staaten einig: Transportarbeiter können frei reisen

Damit Lieferketten in der Pandemie nicht mehr reißen, sollen Transportmitarbeiter an EU-Binnengrenzen nicht aufgehalten werden. Die Mitgliedsstaaten einigten sich auf eine Liste von Empfehlungen, an die sie sich künftig halten wollen, wenn sie die Reisefreiheit wegen Covid einschränken.

Omikron: Handel fordert Aufhebung von Lieferbeschränkungen

Der Einzelhandel befürchtet angesichts der aktuellen Corona-Lage Engpässe bei der Warenversorgung. Der Handelsverband Deutschland fordert die Politik auf, Vorkehrungen zu treffen. Alarmmeldungen aus der Logistikbranche in Bezug auf hohen Krankenstände gibt es bisher nicht.

Ifo-Schätzung: Kurzarbeit im Dezember wieder gestiegen

Im Sektor Verkehr und Lagerei ist nach neuesten Schätzungen des Ifo Instituts die Zahl der Kurzarbeitenden zum Jahresende wieder etwas gestiegen. Im dritten Quartal war sie gesunken und dürfte im Oktober und November stagniert haben. In der Gesamtwirtschaft legte die Zahl im Dezember deutlich zu.

Reederverband: Lieferketten normalisieren sich erst nach der Pandemie

Unternehmen und Verbraucher werden sich nach Einschätzung des Verbands Deutscher Reeder noch für längere Zeit auf fehlende oder verspätete Lieferungen einstellen müssen. Als erste wichtige Wegmarke gilt das Neujahrsfest in China.

Neue PCR-Testpflicht gilt auch für Lkw-Fahrer

Bei der Einreise aus Virusvariantengebieten wird mit der verschärften Corona-Einreiseverordnung ab sofort ein negativer PCR-Test fällig. Auch für die Transportbranche soll es zunächst keine Ausnahmen geben.

Dossiers

Human Resources

Die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Personalmanagement in der Logistik, Mitarbeiterführung und Karriere

Mehr lesen

Alternative Antriebe

In Zeiten von Diesel-Fahrverboten sind Alternativen gefragt, nicht nur auf der Straße, sondern auch auf See und in der Luft

Mehr lesen

Digitalisierung

Von A wie Algorithmus über B wie Blockchain bis zu Z wie Zukunft. Wir erklären das Schlagwort Digitalisierung

Mehr lesen

Metropolitan Logistic

Citylogistik – Konzepte von Belieferungen in Innenstädten

Mehr lesen