DVZ Podcast im Brexit-Gespräch: „Es könnte das Ende von Just in time mit UK sein“

Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

DVZ Podcast: Quantencomputer und das neue Zeitalter der Rechnerleistung

Google ist es gelungen, einen Quantencomputer zu bauen. Damit bricht ein neues Zeitalter der Rechnerleistung und der Datenverarbeitung an. Prof. Michael ten Hompel, Leiter des Fraunhofer IML in Dortmund, verfolgt diese Entwicklung sehr genau. Seine Einschätzung zur Leistungsfähigkeit von Quantencomputern und deren Einsatzmöglichkeiten hören Sie im aktuellen Podcast. Dort erzählt er außerdem, was ihn mit Konrad Zuse verbindet, der 1941 den ersten funktionsfähigen Computers überhaupt baute. Jetzt reinhören!

 

DVZ Podcast: Onlinehandel – Sind Sie retourophob oder retourophil?

Nein, die Bezeichnung „Retourophob“ gibt es [noch] nicht wirklich. Aber angesichts der geplanten Anpassung der Retouren-Richtlinie finden die DVZ-Redakteure Carla Westerheide und Robert Kümmerlen: Vielleicht ist es an der Zeit, Online-Shopper nach diesen Kategorien aufzuteilen. Beim Onlinehandel zeigt die Wachstumskurve weiterhin nach oben – bei den Beschwerden über Paketdienste somit auch. Obwohl, das ist am Ende doch alles relativ, sagt der BEVH.