Was kommt nach Cargobikes und Lieferwagen?

Mit dem Ducktrain wurde ein elektrisches, automatisiertes Fahrzeugsystem entwickelt, das eine Alternative zu konventionellen Lieferfahrzeugen darstellt. (Foto: DroidDrive GmbH/Jonathan Werle)
Artikel von Stephanie Lützen
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel von Stephanie Lützen
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

Wuunder-Mitgründer für mehr Kooperation auf der letzten Meile

Die letzte Meile ist entscheidend, wenn es darum geht, den Paketmarkt effizienter zu gestalten, schreibt Wuunder-Mitgründer Jeroen Gehlen in seinem Gastbeitrag. Aber das Potenzial wird noch nicht voll ausgeschöpft.

DVZ Podcast: Ducktrain – Paketauslieferung im Entenmarsch

Das Aachener Start-up Droiddrive hat sich etwas für die letzte Meile ausgedacht: den Ducktrain, ein elektrisch angetriebener, automatisierter Gliederzug, der Paketzusteller entlasten soll. Klingt niedlich, doch ist der „Entenzug“ auch praktikabel? Kai Kreisköther, CEO von Ducktrain, erklärt im DVZ Podcast, woher die Erfindung ihren Namen hat, was sie genau kann und wie sie die letzte Meile unterstützt.

Citylogistik: Städte zukunftsfähig planen

Die Logistik ist ein Teil der Stadt und muss auch als solcher berücksichtigt werden. Mit jedem Neubau könne das Neue von morgen schon heute mitgeplant werden, sagt Martin Posset vom Thinkport Vienna.