Start Ups

Rouvia: „Nachhaltigkeit wird nur berücksichtigt, wenn die Kosten stimmen.“

Das Berliner Start-up will der schleppenden Verkehrsverlagerung mit einem multimodalen Frachtmanagementsystem auf die Sprünge helfen.

„Ohne Investititionsbereitschaft bringen die besten Daten nichts“

Wie setzt man ein gutes Nachhaltigkeitsreporting in der Logistik auf? Diese Frage stellen sich aktuell viele Unternehmen der Branche. Moritz Tölke von Sovereign Speed und Tobias Bohnhoff von Shipzero geben Einblicke in ihre bisher gesammelten Erfahrungen.

Xpress Ventures investiert in Online-Marktplatz Homeride

Der Company Builder des Logistikdienstleisters Fiege hat die Pre-Seed-Finanzierungsrunde des Kölner Start-ups mit einem signifikanten Anteil angeführt. Homeride entwickelt eine Technik, die gebündelte Online-Einkäufe bei verschiedenen Händlern ermöglicht.

Startport weitet Partnernetzwerk aus

Die Duisport-Tochter hat ihr Netzwerk um den Tanklagerbetreiber Tanquid erweitert. Das Unternehmen ist in der Chemie- und Mineralölindustrie tätig und sucht im Rahmen der Partnerschaft nach innovativen Start-up-Lösungen.

Freightify sichert sich 12 Millionen US-Dollar

Das 2016 gegründete Start-up aus Singapur hat erfolgreich eine Serie-A-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Freightify betreibt eine Frachtratenmanagement-Plattform, die es Spediteuren ermöglichen soll, ihr Geschäft zu digitalisieren.

Johs. Martens setzt auf CO₂-Transparenz

Das Speditionsunternehmen führt die CO₂-Datenplattform Shipzero ein. Über das Tool für Emissions-Controlling wird die Datengrundlage für künftige partnerschaftliche Projekte zur Dekarbonisierung generiert.

Kündigungen in der Start-up- und Tech-Szene: Wer ist noch betroffen?

Flexport und Forto sind keine Einzelfälle – auch bei anderen Logistik-Start-ups wird Personal abgebaut, zeigen DVZ-Recherchen. Die Kündigungswelle hat im Januar 2023 einen neuen Höchstwert erreicht. 

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Start Ups

Lufthansa Cargo will mit Start-ups kooperieren

Lufthansa Cargo treibt Digitalisierung voran.

Kühne + Nagel sucht Nähe zur Start-up-Szene

Der Logistikkonzern ist eine Partnerschaft mit dem Startupbootcamp Smart Transportation & Energy in Berlin eingegangen.

App gegen Verschwendung

Foodloop will der Wegwerfmentalität bei Lebensmitteln Schnäppchen entgegensetzen. Dafür müssten die Handelsketten eine App einbinden. Doch sie zeigen sich reserviert.

Internationale Spedition geht auch im Internet

Die klassischen Anbieter in der See- und Luftfrachtspedition sowie im Supply Chain Management bekommen durch Start-ups Konkurrenz.