Start Ups

Xpress Ventures investiert in Online-Marktplatz Homeride

Der Company Builder des Logistikdienstleisters Fiege hat die Pre-Seed-Finanzierungsrunde des Kölner Start-ups mit einem signifikanten Anteil angeführt. Homeride entwickelt eine Technik, die gebündelte Online-Einkäufe bei verschiedenen Händlern ermöglicht.

Freightify sichert sich 12 Millionen US-Dollar

Das 2016 gegründete Start-up aus Singapur hat erfolgreich eine Serie-A-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Freightify betreibt eine Frachtratenmanagement-Plattform, die es Spediteuren ermöglichen soll, ihr Geschäft zu digitalisieren.

Kündigungen in der Start-up- und Tech-Szene: Wer ist noch betroffen?

Flexport und Forto sind keine Einzelfälle – auch bei anderen Logistik-Start-ups wird Personal abgebaut, zeigen DVZ-Recherchen. Die Kündigungswelle hat im Januar 2023 einen neuen Höchstwert erreicht. 

Startport weitet Partnernetzwerk aus

Die Duisport-Tochter hat ihr Netzwerk um den Tanklagerbetreiber Tanquid erweitert. Das Unternehmen ist in der Chemie- und Mineralölindustrie tätig und sucht im Rahmen der Partnerschaft nach innovativen Start-up-Lösungen.

Johs. Martens setzt auf CO₂-Transparenz

Das Speditionsunternehmen führt die CO₂-Datenplattform Shipzero ein. Über das Tool für Emissions-Controlling wird die Datengrundlage für künftige partnerschaftliche Projekte zur Dekarbonisierung generiert.

Thielemann und Flick investieren in Pacurion

Das 2020 gegründete Start-up aus NRW betreibt eine Plattform für den Handel von Ladungsträgern. Das Jungunternehmen soll 2022 einen Umsatz von rund 25 Millionen Euro erwirtschaftet haben.

Emissionsdaten bei Paketversand: Maersk kooperiert mit Cozero

Der Reedereikonzern und das Berliner Start-up arbeiten künftig bei der Entwicklung von Analysetools zusammen. Ziel ist es, die Transparenz von Treibhausgas-Emissionen bei internationalen Paketzustellungen in Europa zu verbessern.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Start Ups

Grand Prix der Gründer

Das Startupbootcamp Smart Transportation & Energy 2016 ist gestartet. Kühne + Nagel ist einer der Partner des Programms.

CMA CGM fördert französische Start-up-Unternehmen

CMA CGM fördert gezielt Start-up-Unternehmen in Frankreich. In dieser Woche lud die französische Reedereigruppe auf Initiative von Rodolphe Saadé,…

Logistiker suchen nach neuen Geschäftsmodellen

Die Logistikstudie zu digitalen Geschäftsmodellen von der Beratung Roland Berger geht nach einer Umfrage und einem Workshop in die letzte Phase. Kürzlich kamen Vertreter von klassischen Logistikern und Start-ups in Berlin zusammen.

Eine Sinfonie für den Transportfluss

Das Potsdamer Start-up Synfioo will Spediteure mit einer Internetplattform unterstützen, die Störungen wie Staus oder schlechtes Wetter abbilden und daraus Prognosen ableiten kann. Die Planer könnten so gezielter über Alternativen entscheiden.