Start Ups

Rail-Flow sammelt 3,6 Millionen Euro ein

Das Frankfurter Start-up betreibt eine digitale Plattform für Schienengüter- und Intermodalverkehre. Mit dem frischen Kapital will das Jungunternehmen Services weiter ausbauen und auf europäischer Ebene wachsen.

Project44 und Nexxiot gehen Partnerschaft ein

Die beiden Unternehmen bündeln ihr Know-how im Bereich der Lieferkettentransparenz. Ziel sei es, die datengestützte Gewährleistung in den Bereichen Safety, Security und Compliance zu verbessern.

Klimamodelle: Das nächste Hochwasser antizipieren

Als Folge des Klimawandels treten Extremwetterereignisse immer häufiger auf. Das Start-up Repath will Unternehmen dabei unterstützen, Klimarisiken zu identifizieren und zu managen.

Start-ups: Holm startet Bewerbungsrunde 2023

Bis zum 8. September können sich Gründerinnen und Gründer für einen Platz im Frankfurter Holm-Accelerator bewerben. Offen steht das zweijährige Programm allen Start-ups der Branche, die jünger als fünf Jahre sind.

Yusen Logistics tritt Startport-Netzwerk bei

Der japanische Logistikdienstleister will im Rahmen der Partnerschaft in den Austausch mit Start-ups gehen. Denkbar seien diverse Projekte in den Bereichen E-Commerce-Fulfillment und Warehouse-Automatisierung.

Forto kooperiert mit Cozero für Emissionstransparenz

Das digitale Speditionsunternehmen hat seine Partnerschaft mit dem Start-up zur Erhebung der Treibhausgasemissionen an Fortos 21 Standorten in Asien und Europa bekanntgegeben. Die Plattform von Cozero wurde vor kurzem mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Start Ups

Geld für Start-ups wird knapp

Die wirtschaftliche und geopolitische Lage trübt das Investitionsumfeld deutscher Start-ups. Die DVZ hat Branchenexperten befragt, welche Geschäftsmodelle noch eine Zukunft haben.

Johannes Berg: „Die Hamburger Start-up-Szene hat ein neues Stadion“

Was hat die Hamburger Start-up-Szene mit dem HSV und Borussia Mönchengladbach zu tun? Das verrät Johannes Berg, Geschäftsführer und Kapitän des Digital Hub Logistics in Hamburg, im DVZ-Interview.

Investieren trotz Krise? Gerade jetzt!

Der US-Wagniskapitalgeber Sequoia warnt vor einer „Todesspirale“ in der Start-up-Szene. Zugleich häufen sich Meldungen über Entlassungen und Insolvenzen. Eine einmalige Chance für bereits etablierte Unternehmen? Das fragt sich DVZ-Volontärin Amelie Bauer.

Gryn: Nachhaltig mit Plug & Play

Oliver Ritzmann und sein Team verfolgen ein ehrgeiziges Ziel: Das Hamburger Start-up Gryn soll zum größten Nachhaltigkeits-Netzwerk der Welt aufgebaut werden.