Start Ups

Xpress Ventures investiert in Online-Marktplatz Homeride

Der Company Builder des Logistikdienstleisters Fiege hat die Pre-Seed-Finanzierungsrunde des Kölner Start-ups mit einem signifikanten Anteil angeführt. Homeride entwickelt eine Technik, die gebündelte Online-Einkäufe bei verschiedenen Händlern ermöglicht.

Freightify sichert sich 12 Millionen US-Dollar

Das 2016 gegründete Start-up aus Singapur hat erfolgreich eine Serie-A-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Freightify betreibt eine Frachtratenmanagement-Plattform, die es Spediteuren ermöglichen soll, ihr Geschäft zu digitalisieren.

Kündigungen in der Start-up- und Tech-Szene: Wer ist noch betroffen?

Flexport und Forto sind keine Einzelfälle – auch bei anderen Logistik-Start-ups wird Personal abgebaut, zeigen DVZ-Recherchen. Die Kündigungswelle hat im Januar 2023 einen neuen Höchstwert erreicht. 

Startport weitet Partnernetzwerk aus

Die Duisport-Tochter hat ihr Netzwerk um den Tanklagerbetreiber Tanquid erweitert. Das Unternehmen ist in der Chemie- und Mineralölindustrie tätig und sucht im Rahmen der Partnerschaft nach innovativen Start-up-Lösungen.

Johs. Martens setzt auf CO₂-Transparenz

Das Speditionsunternehmen führt die CO₂-Datenplattform Shipzero ein. Über das Tool für Emissions-Controlling wird die Datengrundlage für künftige partnerschaftliche Projekte zur Dekarbonisierung generiert.

Thielemann und Flick investieren in Pacurion

Das 2020 gegründete Start-up aus NRW betreibt eine Plattform für den Handel von Ladungsträgern. Das Jungunternehmen soll 2022 einen Umsatz von rund 25 Millionen Euro erwirtschaftet haben.

Emissionsdaten bei Paketversand: Maersk kooperiert mit Cozero

Der Reedereikonzern und das Berliner Start-up arbeiten künftig bei der Entwicklung von Analysetools zusammen. Ziel ist es, die Transparenz von Treibhausgas-Emissionen bei internationalen Paketzustellungen in Europa zu verbessern.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Start Ups

Investieren trotz Krise? Gerade jetzt!

Der US-Wagniskapitalgeber Sequoia warnt vor einer „Todesspirale“ in der Start-up-Szene. Zugleich häufen sich Meldungen über Entlassungen und Insolvenzen. Eine einmalige Chance für bereits etablierte Unternehmen? Das fragt sich DVZ-Volontärin Amelie Bauer.

Gryn: Nachhaltig mit Plug & Play

Oliver Ritzmann und sein Team verfolgen ein ehrgeiziges Ziel: Das Hamburger Start-up Gryn soll zum größten Nachhaltigkeits-Netzwerk der Welt aufgebaut werden.

Shippeo sammelt 40 Millionen US-Dollar ein

Die Visibility-Plattform hat in einer aktuellen Finanzierungsrunde frisches Kapital eingesammelt. Mit zwei neuen Investoren soll künftig auch der asiatische Raum abgedeckt werden. 

Startport setzt auf Start-ups aus der Region

Die Duisburger Innovationsplattform setzt im siebten Jahrgang ihres Inkubator-Programms auf die lokale Nähe zur Region. Eine Übersicht über die Ideen der sechs neuen Jungunternehmen finden Sie hier.