Digitalisierung im Mittelstand

Prof. Michael ten Hompel erhält Bundesverdienstkreuz

Der Bundespräsident hat Prof. Michael ten Hompel mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik ausgezeichnet. Gewürdigt wurde der Dortmunder Wissenschaftler damit für sein herausragendes Engagement in der Forschungsarbeit und Technologieentwicklung.

Henry Lamotte Food stellt Lieferkette auf den Prüfstand

Florian Friedemann leitet erst seit wenigen Monaten das Supply Chain Management bei dem Großhändler und steht gleich vor großen Aufgaben: Die Bremer nehmen derzeit sämtliche Prozesse unter die Lupe, um die Lieferfähigkeit sicherzustellen, aber auch um nachhaltiger zu werden.

Start-ups: F-Log Ventures investiert in Speiz

Das norwegische Start-up hat sich frisches Kapital in Höhe von 1,3 Millionen Euro gesichert. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von Fieges Venture Capital Fonds F-Log Ventures.

„Daten als Produkt verstehen und monetarisieren“

Im Interview erklärt Andreas Baader, Leiter des Geschäftsbereichs Supply Chain Management bei Genpact Deutschland, wie digitale Transformation und Nachhaltigkeit zusammenhängen.

Cargoline-Digitalarm gründet Start-up aus

Der vom Stückgutverbund Cargoline 2021 ins Leben gerufene Cargo Digital World (CDW), ein Entwickler digitaler Services, hat eine Firma an den Start gebracht. Schwerpunkt des jungen Unternehmens ist es, Sendungsströme und -volumina zu prognostizieren.

Neocargo geht an den Start

Vom Mittelstand für den Mittelstand: Das Start-up mit breitem Aktionärskreis aus der Spedition will kleinen und mittelgroßen Unternehmen bei der Digitalisierung der Prozesse helfen.

Umfrage: Blockchain bisher selten im Einsatz

Nur 2 Prozent der deutschen Firmen nutzen die Technik oder haben Pilotprojekte gestartet, wie aus einer aktuellen Erhebung des Digitalverbands Bitkom hervorgeht. Eine DIHK-Umfrage zeichnet ein etwas anderes Bild, vor allem mit Blick auf die kommenden Jahre.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Digitalisierung im Mittelstand

DVZ Podcast und Digitalisierung: Quo vadis Mittelstand?

„Beim echten Interagieren hapert es noch.“ Warum müssen Logistikunternehmen ihr Angebot weiter dringend digitalisieren? Übernehmen künftig Plattformen das Geschäft? Und welche Geschäftsmodelle sind gerade für den speditionellen Mittelstand vielversprechend? Antworten geben die langjährigen Top-Manager Ewald Kaiser und Gerard van Kesteren im DVZ-Podcast. Gleich reinhören!

Bitkom warnt vor Überregulierung bei künstlicher Intelligenz

Anwendungen mit künstlicher Intelligenz (KI) müssen vor allem dem Mittelstand zugänglich gemacht werden. Europa braucht deshalb Regeln, die datenbasierte Lösungen für Unternehmen ermöglichen, fordert der Digitalverband Bitkom.

Jungheinrich kooperiert mit Magazino

Die Robotikfirma Magazino hat frisches Kapital eingesammelt. Auch der Flurförderzeughersteller Jungheinrich hat sich an der Finanzierungsrunde beteiligt. Darüber hinaus haben die Unternehmen eine strategische Partnerschaft vereinbart.

Christoph Hanser: „Die Logistik hat beim Thema E-Invocing extrem viel Nachholbedarf“

Zum Jahresende sind Logistikunternehmen mit Auftraggebern aus der öffentlichen Hand gezwungen, ihre Rechnungen elektronisch zu übermitteln. Dabei haben Logistiker noch viel Nachholbedarf beim Thema E-Invoicing und Automatisierung.