Advertorial

Sichere und effiziente Ausschreibungen im eigenen Frachtführer-Netzwerk

Mit Privat Spot bietet Trans.eu eine innovative Lösung für die sichere Zusammenarbeit mit einem Netzwerk vertrauenswürdiger Frachtführer.

Fehlende Fahrer, nicht planbare Frachtratensteigerungen und eingeschränkter Zugang zu freiem Ladenraum bei gleichzeitig steigender Nachfrage nach Transportdienstleistungen – dies sind nur einige von zahlreichen Herausforderungen, mit denen Spediteure aktuell zu kämpfen haben. Und die nicht nur Logistiker, sondern die gesamte Wirtschaft vor eine Zerreißprobe stellen. Immer mehr Spediteure, aber auch die Frachtführer, wünschen sich unter diesen Voraussetzungen die Sicherheit einer langfristigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit bewährten Partnern.

Genau hier setzt Trans.eu mit Private Spot an: Das neue Tool bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Fracht in ihrer eigenen, sicheren und geschlossenen Umgebung zu veröffentlichen sowie besser und schneller mit ihren vertrauenswürdigen Frachtführern zu kommunizieren. Die Ausschreibungen werden mit dem Tool zeitsparend und effizient an einem Ort durchgeführt, ohne dass die Fracht außerhalb der geschlossenen Börse sichtbar ist. Die erweiterte Variante ermöglicht zudem die Verwaltung und Frachtvergabe an einen gemeinsamen Frachtführer-Pool für Speditionen mit einer Vielzahl an Niederlassungen.

„Wir haben mit Private Spot auf die aktuelle Situation reagiert und die Lücke zwischen Vertrags- und Spotmarkt geschlossen. Speditionen können damit schnell und einfach ihr individuelles Frachtführer-Netzwerk aufbauen und dabei unsere bewährten Tools für die effiziente Zusammenarbeit nutzen“, so Aleksandra Marszałek, CEO Westeuropa von Trans.eu GmbH.

Neben den Frachtführern, mit denen die Speditionen bereits zusammenarbeiten, kann das eigene Netzwerk auf Wunsch mit weiteren Frachtführern ergänzt werden. Dazu schlägt die Plattform neue Kontakte vor, die bereits auf der Plattform registriert, auf den nachgefragten Strecken aktiv sind und die gesetzten Sicherheitskriterien erfüllen. Damit haben Spediteure bei Bedarf Zugang zu 25.000 zertifizierten Frachtführern inklusive der Information, über welche Lizenzen sie verfügen und ob sie solide sind.

Der Aufbau von langfristigen Beziehungen und die effektive Zusammenarbeit mit ausgewählten vertrauenswürdigen Frachtführern wird einfacher als je zuvor. Denn die gesamte Kommunikation inklusive der Veröffentlichung und Vergabe der Aufträge findet über die Plattform statt. D.h. alle Partner innerhalb der Gruppe werden gleichzeitig über Frachtangebote informiert und müssen nicht individuell kontaktiert werden. Sie können Ladungen anschließend digital auf der Plattform oder über die Loads2go Mobile App bestätigen.

„Unser Ziel ist es, den Transportprozess von der Frachtausschreibung über die Tarifverhandlung und Vergabe des Transportauftrags bis hin zur Durchführung des Transports so schnell, effizient, kostengünstig und nachhaltig wie möglich zu gestalten“, so Aleksandra Marszałek. „Dazu unterstützen wir unsere Kunden auf dem Weg zu Transport 4.0 mit umfangreichen Datensammlungen und Reports, die hilfreiche Insights für bessere strategische Entscheidungen liefern.  Dies gilt natürlich auch für Private Spot.“

Trans.eu ist eine digitale Plattform für den Landtransport, die über 40.000 Nutzer von Europa bis Eurasien verbindet. Sie bietet die Möglichkeit, mit Transportdienstleistern auf dem Vertrags- oder Spot-Markt digital zusammenzuarbeiten. Das Unternehmen bietet mit einem Netzwerk von 25.000 Frachtführern, 12 Büros in Europa mit 800 Angestellten, eine starke Unterstützung für den europäischen Transportmarkt.

Trans.eu steht für Transport 4.0:

  • Zugang zu einer der größten Frachtführerdatenbanken in Europa
  • Automatisierte Regeln zur Vergabe von Frachtaufträgen
  • Automatisiertes Matching mit geeigneten Frachtführern und Ladungen
  • Algorithmen-basierte Preisprognosen für Transporte
  • Umfassendes Reporting inklusive Effektivitätsmessung
  • Live-Messenger zur Preisverhandlung und Kommunikation in Echtzeit
  • API-Schnittstelle für die Anbindung an das eigene TMS-System