Advertorial

Der Trailer als IoT-Device und die Herausforderung der Datensicherheit

Mit der Standardisierungsstrategie „100% Smart“ digitalisiert Schmitz Cargobull die Trailer ab Werk und macht die Flotten in Europa damit zukunftssicher. Doch der Markt verlangt mehr von Telematiksystemen als reine Flottenmanagementdaten.

Spediteure werden mit steigenden Anforderungen zur Bereitstellung von logistikrelevanten Daten konfrontiert. Kunden und Auftraggeber benötigen diese Daten zur Optimierung ihrer Prozesse. Um diese Nachfrage zu bedienen, haben eine Reihe von Visibility-Plattformen ihren Platz auf dem Logistikmarkt gefunden. Diese Platt­formen konsolidieren die Telematikdaten aus den Fahrzeugen und bereiten sie für die Kunden der Spediteure, die „Verlader“, auf.

Die Spediteure müssen dazu nicht nur ihre eigenen Flotten, sondern auch die Flotten ihrer Subunternehmer miteinander vernetzen. Das hat wiederum zur Konsequenz, dass die Visibility-Plattfomen Datentransparenz über das gesamte Netzwerk der Spediteure erhalten.

So wird ein nahezu unkontrollierter Zugang zu großen Datenmengen und damit auch zu weiteren neuen Geschäftsmodellen, wie z.B. digitalem Freightmatching ermöglicht.

Die Sorge der Spediteure, dass durch die Datenweitergabe neue Geschäftsmodelle ihr Geschäft unterlaufen könnten, reduziert die Transparenz in der Supply Chain. Neue Lösungen werden benötigt, über die nur tour­bezogene Logistikdaten geteilt werden, ohne das komplette Netzwerk von Subunternehmern offenzulegen. Genau hier setzt die Vision von Schmitz Cargobull an: Der Trailerhersteller will mittels TrailerConnect eine automatisierte und lückenlose Datentransparenz schaffen, ohne dass die Spediteure dabei mehr Daten als notwendig weitergeben müssen. Im Trailer­Connect Data Management Center (DMC) behält der Spediteur die Kontrolle über seine Daten. Die Informationen der einzelnen Mitglieder eines Logistiknetzwerkes werden vereinheitlicht und ohne Sichtbarmachung der einzelnen Partner für Dritte gebündelt. Der Spediteur gibt nur die tourbezogenen Informationen für den Verlader frei und schützt damit seine Daten und sein Netzwerk. Flottenbetreiber, die das Trailer­Connect Data Management Center nutzen, können daher sicher sein, dass ihre Trailer kompatibel mit jeglichen Verlader-Platt­formen sind und ihre Daten künftig kontrolliert und sicher weitergegeben werden können.

"Als wichtiger Akteur auf dem Logistikmarkt wird Schmitz Cargobull zukünftig die Spedi­teure und Transportunternehmer mit Lösungen unterstützen, Daten auf sichere und belastbare Weise zu teilen“, erklärt Marnix Lannoije, Head of Product Line Digital Services bei Cargobull Telematics,“ nur wenn die Spediteure ihre eigenen Daten kontrolliert weitergeben können, werden sie ihre Flottendaten zur Verfügung stellen. Das ist die Motivation von Schmitz Cargobull. Wir werden weitere Funktionen im Sinne der Spediteure und ihrer Kunden entwickeln, welche Transparenz und Automatisierung in der Logistik schaffen.