Park Your Truck setzt bis Ende 2022 bereits 15 Großflächen aus ihrem Portfolio als Multi-User-Flächen um. So werden zum Beispiel auf den Flächen in Bautzen, Bitterfeld, Bremerhaven, Wolfsburg, Stuttgart oder Dessau-Rosslau 540 neue LKW-Stellplätze geschaffen, parallel dazu auf jeder Fläche auch Lademöglichkeiten für das Übernacht-Laden und Schnellladen mit bis zu 300KW. Damit erschließt Park Your Truck neben den autobahnabfahrenden LKW-Verkehren, die zum Nachtparken auf die Flächen kommen und den Anlieferern, die Wartezeiten auf der Fläche verbringen auch neue Zielgruppen. Last Mile Logistiker können auf den Flächen ihre gesamte Flotte nachts laden und sicher parken. Arbeitnehmer aus den nahegelegenen Gewerbebetrieben können ihre privaten E-PKW tagsüber laden und auch kommunale Fahrzeuge oder Busse können auf den Flächen geladen werden.
Da die Elektrifizierung des Nutzfahrzeugsegments nur langsam anläuft, setzt Park Your Truck auch auf Bio-LNG und Bio-CNG als Brückentechnologie auf den Flächen. Denn wo Verkehre parken, möchten sie auch tanken. Mit der LIQUIND 24/7 GmbH hat sich Park Your Truck einen hochkarätigen Partner geholt, der sowohl CNG als auch LNG-Tanksäulen anbietet und diese auf den Flächen installieren wird.
Die LIQUIND 24/7 hat sich seit einigen Jahren der Reduzierung von Treibhausemissionen im Transportsektor mittels alternativer Kraftstoffe verschrieben. Angesichts der aktuellen Lage auf dem Energiemarkt jedoch nimmt das Thema im wörtlichen Sinne deutlich Fahrt auf.
Angetreten ist die LIQUIND in 2015 als Anbieter alternativer Kraftstoff- und Antriebsarten für den Transportsektor. Startend als einer der Pioniere in diesem Segment hat sich das Unternehmen schnell zum Co-Marktführer entwickelt und bis heute eine breite, eigene Infrastruktur aus Distributionsterminals und Tankstellen entlang der bundesdeutschen Haupttransportachsen aufgebaut.
Philip M. Braunschweig, Leiter Business Development: „Wir verstehen uns als Teil der Verkehrs- und Energiewende. Multi-Fuel-Lösungen für den Transportsektor standen und stehen nach wie vor auf unserer Agenda. Unser Ziel war es jedoch von der Gründung an, sehr zeitnah fossile durch alternative Kraftstoffe zu ersetzen. Dieses Ziel zu erreichen, hat angesichts der aktuellen Lage massiv an Relevanz gewonnen. Der Markt braucht schnell Lösungen. Wir konzentrieren uns derzeit darauf, dem Transportsektor ab 2023 ausschließlich Bio-LNG und kein fossiles LNG mehr zu liefern. Dafür arbeiten wir bereits am Bau eines eigenen Verflüssigers und der Erweiterung unseres Importnetzwerkes.“
Die deutliche Emissionsminderung durch LNG gegenüber Diesel wird durch den Einsatz von Bio-LNG wiederum verbessert. Somit können, neben dem geringeren Kraftstoffverbrauch bei weiterhin hoher Reichweite, mit Hilfe des 100% erneuerbare Bio-LNG, CO2 Negativemissionen durch den Einsatz landwirtschaftlicher Abfallstoffe erzeugt werden.
Der nachhaltigen Bio-Kraftstoff kann darüber hinaus zu deutlichen Kostensenkungen führen, da Bio-LNG von der LIQUIND zu wettbewerbsfähigen Preisen angeboten werden kann.
Der konsequenten Umstellung auf Bio-LNG folgt die Weiterentwicklung des Portfolios für Bio-CNG und H2.
Neben der Kooperation mit LIQUIND geht Park Your Truck auch im Bereich der Fahrerkommunikation neue Wege. Mit dem Start-Up ZeKju GmbH aus Augsburg können Fahrer ihre Parkplätze nun ganz einfach per Messenger buchen.
Heute buchen in erster Linie DisponentInnen die Parkplätze für ihre FahrerInnen. Doch der Parkplatzmangel und die zunehmende Elektrifizierung von Flotten machen es notwendig, dass FahrerInnen in die Lage versetzt werden, selbstständig und flexibel den für sie besten Parkplatz zu buchen. Eine wesentliche Herausforderung dabei: Viele FahrerInnen scheuen noch eine weitere App auf Ihrem Handy zu installieren und zu nutzen. ‚Denn neben einer meist speditionsspezifischen App, einer Routen-App, einer Auftragsmanagement- oder einer kundenspezifischen App, haben die Fahrer schlichtweg keine Möglichkeit noch eine Parkplatz-App zu nutzen‘, weiß Denise Schuster, Gründerin von Park Your Truck.
Aus diesem Grund hat sich Park Your Truck mit ZeKju zusammengetan. ZeKju ermöglicht es Speditionen und Flottenbetreibern, mit den FahrerInnen per Messenger zu kommunizieren. Gemeinsam bieten beide Firmen einen neuen Service an, der FahrerInnen ermöglichen wird, z.B. WhatsApp oder Telegram, zur Parkplatzsuche zu nutzen. FahrerInnen müssen weder eine neue App herunterladen, noch müssen sie sich für den Service umständlich registrieren.
Volkert Gasche, Head of Sales bei ZeKju: „Gemeinsam mit Park Your Truck haben wir uns das Ziel gesetzt, dass die Parkplatzsuche weniger als drei Minuten in Anspruch nimmt – vom Start der Anfrage per Messenger bis zum Empfang der Buchungsbestätigung.“
Das neue Angebot wird in den kommenden 2 Monaten verfügbar sein. Wer heute schon einen ersten Eindruck dem neuen Service bekommen möchte, kann einfach den untenstehenden QR-Code scannen.