Advertorial

Mobil, modular & multifunktional

5“ Handheld FZ-T1 mit Barcodescanner

Erfolgsfaktor „bedarfsgerechte IT Lösungen“

Angesichts zunehmender Kundenansprüche und steigendem Kostendruck sind bedarfsgerechte IT-Lösungen ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit in der Logistik: Zur Optimierung von Kosten und Kundenservice muss die Hardware stets zuverlässig funktionieren. Mobile Geräte, die im strapazierenden 24/7-Dauereinsatz und unter IT-widrigen Bedingungen versagen oder schlecht konstruiert sind, bremsen Mitarbeiter, rufen gesundheitliche Beeinträchtigungen hervor, verursachen unplanbare Kosten und hemmen die Produktivität. 

Mobile IT Lösungen von Panasonic werden mit knapp 30-jähriger Expertise explizit für derartige Herausforderungen konzipiert und ermöglichen dank robuster und modularer Bauart optimierte Arbeitsabläufe durch maximale Verfügbarkeit von IT und Nutzer.

In drei Schutzklassen – Full, Semi und Business Ruggedized – untergliedert, decken die unter der Marke TOUGHBOOK geführten Notebooks, 2-in-1 Geräte, Tablets und Handhelds - modellabhängig mit Telefonfunktion, Barcode-, NFC- bzw. RFID-Scan-Modulen - sämtliche Aufgabengebiete ab.

Die extrem robusten Modelle der „Full Ruggedized“ Schutzklasse bleiben jederzeit zuverlässig und überall einsatzbereit. Sie trotzen Stößen und Stürzen, Staub und Wasser (IP65 bis IP68 Zertifizierung), extremer Kälte oder Hitze (-20°C bis +60°C) und punkten mit Akkulaufzeiten von bis zu 24 Stunden, teilweise Hot-Swap fähigen Akkus sowie ausgezeichneter Bildschirmlesbarkeit in grellem Umgebungslicht im Freien oder in Lagerhallen.

7“ Tablet FZ-M1 mit RealSense Technologie für 3D-Vermessung

Modular und multifunktional für effizientere Abläufe

Dank modularer Bauart und vielfältiger Konfigurationsoptionen eignen sich Panasonic Geräte ideal als leistungsfähige und zukunftsorientierte Alternative zu den in der Logistik noch häufig verwendeten veralteten Handhelds, Handscannern und fest verbauten Stapler-Terminals. Dabei sind sie für verschiedene Einsatzszenarien individuell anpassbar – etwa mit einer Wärmebildkamera oder mit IntelRealSense Technologie für die 3D-Vermessung und Volumenberechnung von Paketen und Transportgut – und machen dank ihrer Multifunktionalität das Mitführen und die Nutzung verschiedener unterschiedlicher Geräte obsolet.

Ergonomische Handhelds für komfortables Scannen und reduziertes Gesundheitsrisiko

Das weltweit leichteste 4,7“ Handheld mit „Full Ruggedized“ Schutz und Telefonfunktion, FZ-N1 (Android), eignet sich dank ergonomischem Barcode-Scanner auf der Geräterückseite ideal für häufiges Scannen bei Kurier- und Paket-Diensten. Das 5“ Handheld FZ-T1 (Android) mit Barcodescanner an der Geräteoberseite wurde entwickelt für Tätigkeiten in Lager und Logistik.

  • komfortable, ermüdungsfreie Nutzung dank ergonomischem Barcode-Scanner
  • bequem mit nur einer Hand bedienbar
  • optimierte Konnektivität für ungehinderten Zugang zu Echtzeitdaten
  • lange Akkulaufzeiten und im Betrieb tauschbare Akkus
  • robuste, blendfreie und mit Arbeitshandschuhen sowie im Regen bedienbare Touchscreens für störungsfreie Einsätze
  • präzise Signatur mit Digital-Stift für exakte Abliefernachweise
  • besonders widerstandsfähig mit extrem niedrigen Ausfallraten

 

Tablets als flexible Alternative zu starren Stapler-Terminals

Auch die „Full Ruggedized“ Tablets mit optionalem Barcode-Reader eignen sich ideal für den strapazierenden 24/7-Logistikeinsatz: z.B. für Staplerleitsysteme, Warehouse-Management, Materialflusssteuerung, Navigation und Zustellung. Es gibt sie als Varianten mit 7“ oder 10“ Display bzw. mit Android oder mit Windows. Neben Dockingstationen für Fahrzeuge und Stapler runden diverse Dienstleistungen und Zubehör wie Halte-, Trage- und Body-Mounting-Lösungen und mobile Drucker das Portfolio ab.

Multifunktional und ergonomisch für Kurier-, Express und Paketdienste

Bewährt im Lager und unterwegs auf der Straße

Unternehmen unterschiedlichster Branchen vertrauen auf mobile IT-Lösungen von Panasonic – u.a. für Lager-Management mit Staplerleitsystem, elektronische Auftragsübermittlung, Navigation, Dokumentation von Transportschäden oder beschädigten Anlagen, mobile Ticketing und mobiler Verkauf, Barcode-Scanning sowie die digitale Kundenunterschrift.

Zum Kundenkreis von Panasonic zählen neben Linde Material Handling und STILL GmbH - u.a. für die Instandhaltung von Staplern und anderen Flurförderzeugen - zahlreiche Unternehmen mit Servicetechniker-Mannschaften, Ver- und Entsorger sowie kommunale und städtische Institutionen wie die Stadtwerke Bielefeld.

In der Lagerlogistik setzt neben dem Getränkefachgroßhändler Otto Pachmayr (Case Study Text & Video) auch das niederländische Unternehmen Katoen Natie (Case Study Text) auf Panasonic Lösungen: Damit beim Weltmarktführer für Logistik-Dienstleistungen die Prozesse reibungslos ablaufen, wurde das Lagersystem mit dem 7“ Tablet TOUGHPAD FZ-M1 digitalisiert und die Gabelstapler mit robusten Dockingstationen ausgestattet. Dank elektronischer Aufträge auf dem Tablet werden Be- und Entladeprozesse beschleunigt und die Verweildauer der LKWs erheblich verkürzt.

In der Transportlogistik zählen DHL, das Luftfrachtunternehmen West Atlantic, Raben Group sowie der Auslieferdienst des britischen Online-Lebensmittelhändlers Ocado (Case Study Text & Video) zu den Kunden. Zudem tragen 5.000 Panasonic Handhelds beim größten niederländischen Paketdienst Post NL (Case Study Text) zum verbesserten Tracking bei. Und auch eines der größten Schweizer Logistikunternehmen, die Planzer Transport AG (Case Study Text & Video), optimiert ihre Abläufe mit einer Panasonic Lösung: Für die effiziente Abwicklung der Lieferprozesse und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit setzt das Logistikunternehmen auf robuste Handhelds von Panasonic. Planzer nutzt die Handhelds mit Barcode-Scanner vor allem im nationalen Stückgut-Transport, im Bereich der temperaturgeführten Transporte nach GDP-Leitlinien sowie im Paketservice.


Am 04.06.2019 auf der transport logistic - Panasonic, ita vero GmbH und TIS GmbH laden ein

Panasonic – Marktführer für Rugged Mobile Devices und Hersteller der robusten TOUGHBOOK Notebooks, Tablets und Handhelds mit Barcodescanner – lädt gemeinsam mit seinen Partnern ita vero GmbH und TIS GmbH zur Diskussion zweier erfolgreicher Anwenderbeispiele ein - am Dienstag, 4. Juni, auf der transport logistic in München.

 

Best Practice „Lagerlogistik“:

ita vero GmbH berichtet über eine moderne Warehouse-Management Lösung samt Staplerleitsystem beim Getränkegroßhandel Otto Pachmayr. Panasonic‘s 10“ Tablet FZ-G1 wird hier mit der WMS.O Software von ita vero produktivitätssteigernd für die gesamte Logistik von der Einlagerung bis zur Auslieferung von jährlich ca. 6 Mio. Getränkekisten und Fässern genutzt.

 

Best Practice „Transportlogistik“:

Der Telematikanbieter TIS GmbH schildert die Erfahrungen der Raben Germany GmbH mit Panasonic‘s Barcodescanner-Handheld FZ-N1. Raben nutzt das Gerät mit der TISLOG Software von TIS für den Nahverkehr in 13 Ländern mit mehr als 4.000 Lkw. Das IT-Tool ETA zur Sendungsverfolgung in Echtzeit und sowie die elektronische Lieferbestätigung POD-on Time sind im Raben Netzwerk damit unverzichtbar geworden.

 

Standparty auf dem Messestand der TIS GmbH:

Am 04.06.2019 auf der transport logistic - Panasonic, ita vero GmbH und TIS GmbH laden ein

 

Übersicht:

  • Best Practice am 04.06.2019 - Halle A4 Besprechungsraum A412
    15 Uhr, Lagerlogistik – Pachmayr Getränkegroßhandel (von ita vero)
    17 Uhr, Transportlogistik – Raben Transport GmbH (von TIS)
  • Standparty am 04.06.2019 - Halle A3 Stand 317/518
    ab 18 Uhr, Panasonic und TIS laden ein zur Party auf den Stand der TIS GmbH
     
  • Weitere Gespräche - Halle B3 Stand 209/310
    Panasonic wird Gemeinschaftsstand Logistik Initiative Hamburg

 

Auf Grund begrenzter Teilnehmerzahlen ist eine Registrierung – sowohl für die Vorträge als auch für die Gästeliste der Standparty – erforderlich.

 

Diese kann auf der Panasonic Event-Website oder telefonisch unter 04133-418000480 vorgenommen werden.