Advertorial

Vorreiter statt Nachzügler: Logistik ist nachhaltig

Der Klimawandel und die Transformation zu einem nachhaltigen Wirtschaften darf angesichts aktueller Krisen nicht in den Hintergrund rücken. Die Logistik ist als verkehrs- und gebäudeintensiver Wirtschaftsbereich besonders gefordert. LOXXESS hat bereits 2016 eine Nachhaltigkeitsstrategie implementiert und erweitert diese kontinuierlich.

Eines der ambitionierten Ziele der Koalitionspartner in Deutschland: Bis 2030 soll der Strombedarf zu mindestens 80 % aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt sein. Logistikdienstleister sind tief in die Wertschöpfungsketten der Kunden eingegliedert, daher hat ihr Wirtschaften einen direkten Einfluss auf den CO2-Ausstoß ihrer Partner. Dieser Verantwortung ist sich der mittelständische Logistikdienstleister LOXXESS bewusst. Deshalb legt er großen Wert darauf, seine Treibhausgasemissionen transparent zu machen, zu reduzieren und so seine eigenen Ziele zu erfüllen sowie einen Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie seiner Kunden zu leisten.

Das gelingt zum einen schon vor den eigentlichen Logistikprozessen, im Gebäude. Wenn die Logistikimmobilie möglichst gut gedämmt ist oder energiesparende LED-Beleuchtung nutzt, sind das bereits wertvolle Stellschrauben. LOXXESS hat an den Standorten Aurach und Warschau sowie an den LOXXESS Pharma-Betriebsstätten Photovoltaikanlagen installiert, die grünen Strom produzieren. Am Standort Aurach wurde zudem ein Blockheizkraftwerk installiert, an allen Standorten wird explizit auf den Bezug von Ökostrom geachtet.

Diese und viele weitere Maßnahmen haben dazu beigetragen, dass LOXXESS seit 2017 seine CO2-Emissionen um 20 % reduzieren konnte. Diese Transparenz wurde durch die Teilnahme am „Lean and Green“-Programm der GS1 Germany erreicht, die einen mehrstufigen Aktionsplan beinhaltet, in dessen Rahmen die Emissionen sukzessive bis zur CO2-Neutralität reduziert werden.

Nachhaltigkeit gemeinsam meistern

Dass LOXXESS mit dieser Strategie auf dem richtigen Weg ist, bestätigt die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kunden. Im engen Austausch konnten so bereits viele Projekte umgesetzt werden, die zum einen die Effizienz erhöht und Prozesse optimiert haben. Durch beispielsweise den Einsatz von langlebigen Mehrwegboxen können Ressourcen und auf lange Sicht Kosten gespart werden.

Mit den vielfältigen Maßnahmen will LOXXESS einen Beitrag zum gesellschaftlichen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit leisten, um den Planeten und seine Ressourcen für zukünftige Generationen zu erhalten. Gerade als Familienunternehmen spielt dieser Aspekt in der Unternehmensstrategie eine besondere Rolle. Wofür sich der Tegernseer Logistikdienstleister darüber hinaus einsetzt: Das umfassende Engagement und die vielen Strategien der Logistik in der Öffentlichkeit zu kommunizieren, um mit Klischees aufzuräumen, Netzwerksynergien durch Austausch von Erfahrungswerten und Expertise herzustellen sowie Impulse in den Markt zu geben, sich ebenfalls verstärkt für Nachhaltigkeit einzusetzen.