Der Onlinehandel erfuhr in den letzten Jahren einen mächtigen Boom. Spätestens seit der Corona-Pandemie ist Handel ohne E-Commerce nicht mehr vorstellbar. Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh) bekräftigt, dass selbst die jüngsten Entwicklungen – Energiekrise und Inflation – nichts am allgemeinen Aufwärtstrend aller betreffenden Branchen, die digitale Vertriebswege nutzen, ändern. Die Gesamtumsätze der drei ersten Quartale von 2022 liegen 4,4 Prozent unter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres, aber 27,2 Prozent über dem Vergleichszeitraum vor der Pandemie aus dem Jahr 2019. Das anhaltende Auftragswachstum stellt für Handelsunternehmen ein ausschöpfbares Potenzial dar. Vor allem zum Jahresende hin, wenn die Weihnachtssaison eingeläutet wird, steigt das Auftragsvolumen beträchtlich in die Höhe. Größte Leistungsfähigkeit und perfekt abgestimmte Logistikprozesse sind gefordert, damit die Nachfrage bedient werden kann.
Saisonale Ausnahmezustände lassen sich für gewöhnlich gut im Voraus planen, so wird Engpässen vorgebeugt. Logistikdienstleister spezialisieren sich auf die Erbringung von Logistikdienstleistungen für ihre Kunden. Sie verfügen über das nötige Know-how, die Erfahrung sowie die Infrastruktur, um für ihre Partner komplexe Logistik-Outsourcing-Projekte umzusetzen. Das mittelständische Familienunternehmen LOXXESS operiert mit einem Netzwerk an modernen Logistik- und Distributionszentren deutschlandweit sowie international in Tschechien und Polen. In enger Zusammenarbeit werden die Logistikprozesse abgestimmt. Das Dienstleistungsportfolio ist für eine Vielfalt an Kundenanforderungen und Branchen anpassbar. Im Bereich Versandhandel und E-Commerce bietet LOXXESS überdies umfangreiche Value Added Services und 360°-Dienstleistungen vom Wareneingang über die Kommissionierung bis zum Retourenmanagement. Auf diese Weise trägt LOXXESS direkt zum Erfolg seiner Partner bei. Im Laufe der Jahre haben sich vertrauensvolle Kundenbeziehungen gebildet, sei es mit Startups oder etablierten Unternehmen.
Als Familienunternehmen ist für LOXXESS das richtige Zusammenspiel von qualifizierten Mitarbeiter:innen und Technologie zentral. Digitalisierung und Automatisierung sind Schlüsselfaktoren für die Logistik, um den dynamischen Anforderungen gerecht zu werden. Die richtigen Tools und Methoden ermöglichen beschleunigte Abläufe und zuverlässige Ergebnisse. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz optimiert die Bedarfsplanung und steigert die Produktivität entlang der Wertschöpfungskette in Echtzeit. Auch in Zukunft investiert LOXXESS vermehrt in Innovation, um bestmöglichen Service anzubieten. In Hinblick auf Nachhaltigkeitsaspekte verpflichtet sich LOXXESS, ein nachhaltiges Wachstum im Einklang mit der Umwelt und der „Ressource Mensch“ anzustreben. Die konsequente Verfolgung der Nachhaltigkeitsstrategie geht Hand in Hand mit den Nachhaltigkeitszielen seiner Partner. Schlanke Prozesse erzeugen Effizienzsteigerungen und unterstützen zusätzlich die Emissionsbilanz.