Advertorial

Parken ohne lästige Parkplatzsuche mit KRAVAG Truck Parking

Es fehlen zehntausende Lkw-Fahrer – und dieser Fahrermangel hat seine Gründe: Stress bei der Lkw-Parkplatzsuche, Verkehrsunfälle, Frachtdiebstähle, Lenkzeitüberschreitungen, mangelnder Zugang zu Sanitäranlagen. All das ist ein tägliches Ärgernis für Fernfahrer und Logistiker. Keine Frage, dass auch das Berufsbild des Fernfahrers darunter leidet. Schlimmer noch: „Wenn sich an diesen Missständen nichts ändert, dann steuern wir auf einen Verkehrskollaps zu“, sagt Prof. Dr. Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher des BGL. Daher unterstützt der BGL smarte Lösungen wie die KRAVAG Truck Parking-App nicht nur, sondern war auch als Initiator des Projekts maßgeblich beteiligt.

Einfach. Sicher. Parken. Das verspricht der Logistikversicherer KRAVAG mit seiner App KRAVAG Truck Parking und trägt so dazu bei, die Arbeitsbedingungen für Lkw-Fahrer in Deutschland zu verbessern. Bei nächtlich bis zu 40.000 fehlenden Lkw-Parkplätzen in Deutschland ist das eine Herausforderung.

Buchbare Parkplätze bieten Vorteile für Speditionen und Fahrer

„Kern des KRAVAG Truck Parkings ist ein Netzwerk aus buchbaren Lkw-Parkplätzen auf den Betriebsgeländen der Transportunternehmer.“ sagt Martin Hähner, Business Developer bei KRAVAG Truck Parking. Die Parkplätze können dann von den Lkw-Fahrern bequem per App gebucht werden. Vor Ort nutzen sie die App als digitalen Schlüssel, um Tore bei der Ein- und Ausfahrt zu öffnen oder Sanitäranlagen zu nutzen. Damit die Fahrer die Parkplätze buchen können, müssen sie zu Beginn von Ihrer Spedition angemeldet werden.

 „Die Parkplatzsuche ist vergleichbar mit einer Hotelbuchung: Der Lkw-Fahrer gibt seine An- und Abreisezeit sowie sein Kennzeichen an und bucht einfach per App. Der Parkraumanbieter weiß somit immer wer auf seinem Gelände parkt und erhält eine zusätzliche Mieteinnahme“, so Martin Hähner. Ein sorgenfreies Parken ist bei KRAVAG Truck Parking bereits ab 8 Euro Parkgebühr pro Nacht möglich. Die Abrechnung erfolgt einmal im Monat automatisiert über die Spedition.

Bereits heute können Fahrer an knapp 50 Standorten in ganz Deutschland parken und das Netzwerk wächst, da sich immer mehr Transportunternehmer anschließen. So auch Franz Fischer mit seiner Spedition: „KRAVAG Truck Parking ist wie Parken im Kreis einer großen Familie – inklusive Versicherungsschutz. Besser geht’s nicht!“.

Die Vorteile für Logistikunternehmer liegen auf der Hand: Fahrer, Fahrzeug und Ladung sind sicher abgestellt, Touren können effizienter geplant werden und Fahrer können in Ruhe ihren Feierabend verbringen. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie KRAVAG Truck Parking funktioniert.

BMVI fördert Lkw-Parkplätze auf Betriebsgeländen

Auch das Bundesverkehrsministerium hat den Erfolg privater Initiativen rund um den Parkplatzmangel erkannt. Wer beim KRAVAG Truck Parking Lkw-Parkplätze in der Nähe der Autobahn anbietet kann hierfür Förderungen von bis zu 90% der Investitionssumme bzw. 60.000 Euro pro Stellplatz vom Staat erhalten.

Mittlerweile wurde die App mehr als 20.000 Mal installiert. Je mehr Speditionen und Transportunternehmen mitmachen, desto enger wird das Netz geknüpft. So verliert die Parkplatznot für immer mehr Fernfahrer ihren Schrecken.

Weitere Informationen zu den Vorteilen der App KRAVAG Truck Parking finden Transportunternehmer und Lkw-Fahrer unter: www.kravag-truck-parking.de. Interessierte Unternehmen können sich außerdem unter teamnoSpam@noSpamkravag-truck-parking.de beim KRAVAG Truck Parking-Team melden.