Zentral in City-Nähe gelegen, entsteht im Industriegebiet Hamburg-Wilhelmsburg auf dem ehemaligen Produktionsgelände eines Getränkeherstellers eine neuartige, doppelstöckige Gewerbe- und Logistikimmobilie. Der auf innovative Gewerbe- und Logistikimmobilien spezialisierte Projektentwickler Four Parx hat dieses innovative Projekt zusammen mit dem Investor AEW auf den Weg gebracht.
„Mit dem Projekt haben sowohl wir als auch die Behörden vielfältig Neuland betreten“, erläutert Oliver Schmitt, Geschäftsführender Gesellschafter der FOUR PARX-Gruppe. Im Zuge des komplexen Baugenehmigungsverfahrens und des Planungsprozesses waren daher zahlreiche Herausforderungen zu lösen. So erforderten etwa die Statik sowie die Gründung des zweigeschossigen Gebäudes eine spezielle Konzeption. Sie war das Ergebnis einer sehr konstruktiven Zusammenarbeit mit der Stadt Hamburg sowie den zuständigen Behörden. Die umfangreichen Erdarbeiten wurden zusätzlich durch mehrere Bombenfunde und Kampfmittelräumungen erschwert.
Auch architektonisch ist dieses FOUR PARX-Projekt einzigartig: Trotz der Lage im Industriegebiet wurden hohe Anforderungen an die Architektur und Fassadengestaltung des Objekts gelegt. Um hierfür ein optimales Konzept zu erreichen, führte FOUR PARX einen Architektenwettbewerb für die innovative Anlage durch.
Inzwischen ist der Bau weit fortgeschritten. In den nächsten Wochen werden die beiden beheizbaren Rampen installiert, über die Lkw bis 45 t die obere Ebene andienen können. Damit stehen Industrie, Gewerbe und Logistiknutzern absehbar neue Flächen in zentraler Lage für verschiedene Nutzungen zur Verfügung.
► 5.400–102.000 m² Hallenfläche auf 2 Ebenen
► 12.000 m² Mezzaninfläche
► 9.000 m² Büro- und Sozialflächen
► 60 m Ladehoftiefe je Ebene
► 4 autarke Hallen mit je 10 m Höhe
Die Immobilie mit zwei autonom nutzbaren und anfahrbaren Ebenen verfügt über jeweils 50 Ladedocks mit Überladebrücken. Mit diesem neuartigen Konzept gelingt es FOUR PARX, der Flächenknappheit im Ballungsgebiet Hamburg wirkungsvoll zu begegnen. Mit 396 Pkw-Stellplätzen und eine optimale ÖPNV-Anbindung über den Busbahnhof „Reiherstieg-Hauptdeich“ direkt im Areal ist auch für die problemlose Anbindung der Besucher und Beschäftigten gesorgt. Attraktive Büro- und Sozialflächen sowie ein hoher Qualitätsstandard gehören ebenso zum Konzept.
Auch in puncto Nachhaltigkeit können die künftigen Nutzer höchste Standards erwarten. Das neue Gewerbezentrum wird nach BREEAM/Rating: VERY GOOD zertifiziert.
Die Fertigstellung des neuen Gewerbe- und Logistikzentrum, das von GSE als Generalübernehmer gebaut wird, schreitet weiter planmäßig voran: „Wir liegen trotz Corona gut im Plan“, berichtet Francisco Bähr. Die Vermarktung der Flächen hat ebenfalls bereits Fahrt aufgenommen. Der Markt nimmt die Schaffung von dringend benötigten Flächen in dieser zentralen Lage sehr gut an. Dabei gibt es praktisch keine Unterschiede in der Nutzbarkeit der beiden Ebenen. Mit einer Bodenbelastung von 5t/m2 im Erdgeschoss und 3 t/m2 im Obergeschoss sind die Flächen flexibel nutzbar. Das Konzept mit autonom befahrbaren Rampen, die im Winter beheizt werden können, sorgt für verzögerungsfreie Prozesse auch im oberen Stockwerk. „Deshalb wird auch der Mietpreis auf beiden Ebenen nahezu identisch sein“, erläutert Schmitt. Aufgrund der flexiblen Hallengrößen, der Lage und der attraktiven Ausstattung steht die innovative Immobilie für eine Vielzahl von Nutzungsarten bereit. Interessenten sollten sich allerdings beeilen: FOUR PARX rechnet mit baldigen Abschluss einiger Mietverträge.