Wenn Sie Ihre Güter mit der Bahn transportieren wollen, ist ein eigener Gleisanschluss super – aber nicht unbedingt nötig. DB Cargo kümmert sich auch so um Ihre Güter.
Im Einzelwagenverkehr transportiert DB Cargo dafür täglich rund 15.000 Wagen zu unterschiedlichsten Destinationen. Und im Kombinierten Verkehr erreichen Waren auf 1.500 Güterzügen pro Woche ihr Ziel – ein Teil davon bereits von Tür zu Tür. Der Grundgedanke: Logistik so einfach wie möglich.
Die Marschrichtung ist klar: DB Cargo setzt verstärkt auf Bahnlogistik und wird zum Anbieter kompletter Logistikketten. Die DB Cargo-Vorstandsvorsitzende Dr. Sigrid Nikutta sagt dazu: „Wir holen pro Jahr die Ladung von 25 Millionen Lkw von der Straße auf die klimafreundliche Schiene. Dazu wird die Bahnlogistik ganz entscheidend beitragen. Unsere Kund:innen überzeugen wir mit viel einfacheren Zugängen zur Schiene und attraktiven Angeboten in Deutschland, Europa und in Asien.“
Am einfachsten geht das mit dem eigenen Gleisanschluss. Unternehmen, die immer wieder große Volumen mit hohem Gewicht zu transportieren haben, sind mit einem eigenen Gleisanschluss zukunftssicher aufgestellt. Weder Verkehrskollaps noch CO2-Steuern stören Effizienz und Wirtschaftlichkeit, wenn es einen eigenen Zugang zur Schiene gibt. Im Gegenteil: Be- und Entladefenster verlängern sich und die Planungen können damit individuell gestaltet werden.
Als Bonus legt der Staat seit März fast die Hälfe der Investitionskosten für den eigenen Gleisanschluss drauf. Die Expert:innen von DB Cargo begleiten und beraten bei Planung und Antragsstellung der Förderung.
Besser noch, bis vor die Tür. Ob das auf der Schiene oder der Straße passiert, ist vielen Unternehmer:innen egal, Hauptsache der Verkehr läuft schnell und reibungslos – von Tür zu Tür. Egal ob einzelne Sendungen oder komplette Züge, im Container oder im Güterwagen. Im Hauptlauf natürlich auf der Schiene deutlich staufreier und klimafreundlicher als auf Europas Autobahnen. Aber den nötigen Vor- und Nachlauf per Lkw sowie den Umschlag an Terminals oder Railports organisiert DB Cargo natürlich gleich mit.
Selbst große Distanzen können so im Nachtsprung ohne Staus und Komplikationen zurückgelegt werden. Zum Beispiel mit dem Door-to-door-Produkt EVplus. Damit ist die Schiene jetzt auch im Konsumgüterbereich ein echter Konkurrent zum reinen Lkw-Verkehr. Kund:innen der Konsumgüterbranche nutzen das Angebot bereits im großen Stil. Ganz neu: der Onlineshop für EVplus – dadurch wird Schiene so einfach wie Online-Shopping.