Die fortschreitende Digitalisierung hat für die Aufrechterhaltung von Lieferketten weltweit an Bedeutung zugenommen. Mit „MIRABELLE“ investiert CFL multimodal in eine maßgeschneiderte Software, die komplexe Informationsströme bündelt und die Zusammenarbeit mit ihren Kunden und Zulieferern erleichtert.
Mit Investitionen in neue Technologien setzt die luxemburgische Unternehmensgruppe die Digitalisierung von Kommunikationsabläufen und die Automatisierung von Prozessen innerhalb ihrer Transportlogistik fort. So nähert sie sich dem Ziel einer transparenteren Supply Chain und einer weitgehend papierlosen und E-Mail-freien Kommunikation.
Eine angewandte Praxis findet bereits die Technologie Track&Trace, mit der Kunden und Zulieferer dank GPS-Daten den Aufenthalt ihrer intermodalen Transporteinheit in Echtzeit mitverfolgen können. Für CFL intermodal, Kombi-Verkehrsoperateur der CFL Gruppe, stehen digitale Lösungen an erster Stelle, weil sie einen effektiveren Gütertransport ermöglichen und somit die Attraktivität des intermodalen Verkehrs steigern und die Verkehrsverlagerung auf umweltfreundliche Verkehrsträger fördern.
Die Software „MIRABELLE“ ist eine zentrale Schnittstelle, mit der intermodale Transportdaten und Informationen sicher und zuverlässig integriert werden. Als Verkehrstelematik kommt sie bei der Steuerung der gesamten Transportkette von der Aufnahme der intermodalen Transporteinheiten und der effizienten Beladung des Zuges bis hin zum Monitoring der Transportwege und schließlich bei der Entladung des Zuges zum Einsatz.
Ein besonderer Dienst der MIRABELLE-Software ist das modular aufgebaute Kundenportal, das als Web- und Mobilversion verfügbar ist und verschiedene Services bereitstellt. Kunden von CFL intermodal profitieren von verschiedenen Funktionalitäten des Kundenportals:
Die Gruppe CFL multimodal steht für einen globalen Dienstleister, der alle Bereiche der multimodalen Logistikkette abdeckt. Mit 12 Unternehmen in 6 europäischen Ländern vertreten, bieten CFL multimodal und die Schwestergesellschaft CFL cargo ein qualitativ hochwertiges und auf den Kunden zugeschnittenes Dienstleistungsportfolio an: kombinierter und konventioneller Schienengütertransport, Wagonwartung und -reparatur, Zollabfertigung sowie Speditions- und Logistikleistungen. In Luxemburg beziehen sich die Aktivitäten von CFL multimodal auf den intermodalen Terminal Bettemburg-Düdelingen im Eurohub Sud Logistik Park. Mit seiner strategischen Lage auf dem Rail Freight Corridor 2 (North Sea-Mediterranean) und mitten auf den Hauptachsen der europäischen Transportrouten, ist dieser multimodale Hub durch seine vorteilhafte Lage für die Zusammenführung multimodaler Transportströme sowohl europaweit, als auch darüber hinaus, geeignet. Mit einer jährlichen Kapazität von 600.000 UTI und ausgestattet mit neuesten Technologien bezüglich Sicherheit und Überwachung, ist der intermodale Terminal Bettemburg-Düdelingen mit den Hauptseehäfen sowohl als mit den wichtigsten Industrieregionen durch kombinierte Shuttle Züge verbunden.