Mit intermodalen Shuttle-Zügen zwischen dem Intermodalen Terminal Bettemburg-Düdelingen und dem Clip-Terminal in Poznan-Swarzędz vernetzt der Luxemburger Logistikdienstleister CFL multimodal Mitteleuropa mit dem Westen und Südwesten Europas auf einer Strecke von bis zu 2000 km.
CFL intermodal als Tochterunternehmen der CFL multimodal Gruppe begegnet der gestiegenen Nachfrage nach Schienenverkehrslösungen und bietet regelmäßige, grenzüberschreitende Verbindungen von Polen mit Zwischenstopp in Luxemburg und weiter nach Südfrankreich (Lyon) und Spanien (mit Partner Lorry Rail via Le Boulou/Barcelona) an. Für die intermodale Zugverbindung zwischen Bettemburg-Düdelingen und Poznan-Swarzędz wurde die Frequenz im Mai von bisher 3 auf 4 Rundläufe pro Woche gesteigert, mit dem Ziel, bis Ende 2022 die Verkehrsaufstockung zu verstetigen.
Intermodale Zugverbindung quer durch Europa mit der Möglichkeit horizontaler Verladung
Mit einer Kapazität von 38 Sattelaufliegern, verteilt auf 15 Doppeltaschen- und 4 Modalohrwagen, transportiert der intermodale Zug vor allem verpackte Ware zwischen Luxemburg und Polen auf Containern und Sattelaufliegern. Letzteres sowohl für kranbare als auch nicht-kranbare Einheiten.
Thomas Frank, Vertriebsleiter von CFL intermodal betont, dass an beiden Terminalstandorten in Bettemburg-Düdelingen und Poznan-Swarzędz sowohl vertikale als auch horizontale Umschlagmöglichkeiten eingesetzt werden: „Der jährlich wachsenden Kundennachfrage begegnen wir mit dem gezielten Ausbau beider Umschlagformen. Nach wie vor ist der Großteil der in Europa eingesetzten Sattelauflieger nicht für die vertikale Verladung konstruiert. Umso wichtiger ist daher auch für dieses Segment einen effektiven und sicheren Umschlag von der Straße auf die Schiene zu gewährleisten und die dafür nötigen Terminal- und Zugkapazitäten bereit zu stellen.“
Verstärkte Verkehrsverlagerung auf die Schiene
Der steigende Bedarf an nachhaltigen Schienentransportlösungen stellt die Umschlagkapazitäten von europäischen Kombi-Terminals schon seit Jahren auf den Prüfstand. Für den horizontalen Umschlag hat sich die Modalohr-Technologie in den letzten Jahren als effiziente und sichere Technologie bewährt und ist mittlerweile auf insgesamt sechs Umschlagterminals in Europa erfolgreich im Einsatz.
Der intermodale Zug zwischen Poznan-Swarzędz und Bettemburg-Düdelingen ermöglicht mit 4 Rotationen eine signifikante Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene: Insgesamt werden ca. 15.000 Lkw auf einer der verkehrsreichsten Achsen Europas transportiert und somit CO2-Einsparungen von ca. 15‘000t pro Jahr erzielt. Das Ziel dieses Kombi-Angebotes von CFL multimodal ist eine effiziente intermodale Vernetzung von Mittel- und Osteuropa mit West- und Südwesteuropa. Damit kann via Luxemburg als Zwischenstopp eine Distanz von bis zu 2000 km angeboten werden, mit dem Potenzial einer zusätzlichen CO2-Einsparung von mehreren Tausend Tonnen pro Jahr.
Sven Löffler, Vertriebsdirektor CFL multimodal sieht darin eine gute Chance, mehr Kunden für die Schiene zu gewinnen: „Ein effizientes, intermodales Netzwerk ist das entscheidende Kriterium für eine stärkere Verlagerung auf den Verkehrsträger Schiene. Das Intermodal-Angebot von CFL intermodal bedient die gestiegene Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportlösungen für kranbare und nicht-kranbare Sattelauflieger sowie Container. Unser Fokus liegt darauf, unsere Kunden bei ihren Projekten zur Verkehrsverlagerung ihrer Transportströme auf die Schiene aktiv und mit maßgeschneiderten Lösungen zu unterstützen.“
Sven Löffler Als Vertriebsdirektor ist Sven Löffler seit Juli 2020 bei CFL multimodal tätig ist und leitet die kommerziellen Aktivitäten – Schiene, Intermodal und Logistik – sowie die Teams vom Solution Center und Kunden-Service. Während seiner über 20-jährigen Tätigkeit in der Schienenlogistik hat er umfangreiche Erfahrungen im Vertrieb, in der Produktentwicklung und im kaufmännischen Management gesammelt. Kontakt: sven.loeffler@cfl-mm.lu Thomas Frank Seit Anfang 2022 ist Thomas Frank als Vertriebsleiter für Intermodaltransporte bei CFL multimodal tätig. Während seiner langjährigen Erfahrung in der Intermodalindustrie konnte er umfassende Kenntnisse sowohl im Bereich von kontinentalen als auch maritimen Transportketten sammeln. Kontakt: thomas.frank@cfl-mm.lu