In einer Zeit, in der die wichtigsten Nordseehäfen versuchen, ihren Betrieb reibungsloser zu gestalten und den Anteil des Schienentransports im Vergleich zum Straßentransport zu erhöhen, ist das intermodale Terminal in Luxemburg eine echte Alternative und verbindet das europäische Hinterland und die wichtigsten Wirtschaftszentren mit den Nordseehäfen.
Die Folgen der Covid-Pandemie hat die Transportbranche zwar zu spüren bekommen, der kombinierte Verkehr ist jedoch dank der effizienten Verladung von Straßensendungen auf die Schiene um fast 11% in 2021 gewachsen (UIRR Report 2021-22) und verzeichnet trotz neuer Krisen gute Prognosen.
„Unser intermodaler Terminal in Bettemburg-Düdelingen ist als Logistikhub, mit direkter Anbindung an die Autobahn und einem sicheren Lager für unsere Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien und dem Containertransport attraktiv, weil von hier aus ihre Waren die wichtigsten, europäischen Wirtschaftszentren erreichen und umgekehrt in die ganze Welt transportiert werden können.“, erklärt Fabien Paul, Head of Sales logistics CFL multimodal.
So fällt es dem Luxemburger Transport- und Logistikdienstleister CFL multimodal leicht, intermodale Transportlösungen aus einer Hand anzubieten. 300 km von Antwerpen und Rotterdam entfernt liegt der Terminal als idealer Knotenpunkt für die Konsolidierung und Dekonsolidierung von Volumina sowohl zu als auch von den Häfen und bietet eine Terminaldurchlaufzeit von etwa 30 min pro LKW zwischen der Ein- und Ausfahrt. Mit Investitionen in neue Technologien, wie zum Beispiel die Inbetriebnahme eines dritten, teilautomatisierten Portalkrans seit Oktober und einer direkt am Terminal angrenzenden Wasserstofftankstelle auf dem Gelände des gesicherten Truckstops ab 2023 erhöht CFL multimodal außerdem die Umschlagkapazitäten und die Attraktivität seines Terminals.
Mit seiner strategischen Lage im Herzen Europas, ist der intermodale Terminal für die Zusammenführung multimodaler Transportströme sowohl europaweit als auch darüber hinaus geeignet. Drei Mal wöchentlich verkehrt der intermodale Zug im Rundlauf zwischen dem intermodalen Terminal Bettemburg-Düdelingen im Süden Luxemburgs und dem Combinant Terminal. Zusätzliche Gateway-Möglichkeiten via Bettemburg nach Lyon sowie täglich nach Le Boulou und Barcelona runden das Angebot ab.
Thomas Frank, Head of Sales intermodal CFL multimodal zeigt sich für die weitere intermodale Entwicklung optimistisch: „Wir erwarten auch für 2023 eine starke Nachfrage nach Transportlösungen Richtung Rotterdam, Zeebrügge und Antwerpen und beabsichtigen auf dieser Achse auch zusätzliche Kapazitäten bereitzustellen. Konkret planen wir eine kurzfristige Erhöhung auf 4 Rundläufe pro Woche mit dem Ziel, später sogar auf 5 Rundläufe zu erhöhen. Mit unserem Team am Combinant Terminal haben wir verlässliche Ansprechpartner und sind ein eingespieltes Team. So können wir das Transportvolumen unserer Kunden mit hohen Qualitätsstandards bedienen. “
In Zusammenhang mit der intermodalen Zugverbindung zwischen Bettemburg und Antwerpen werden täglich Container per LKW zwischen dem Umschlagterminal Combinant und dem Antwerpener Hafen transportiert. Dafür ist das Team von Edwin Schepens, CEO CFL port services, in Antwerpen zuständig. Schepens ist sich sicher: „Für die Weiterentwicklung unserer Aktivitäten, vor allem für unsere Kunden aus der Chemiebranche und der Containerschifffahrt, ist es wichtig, Proaktivität und Verlässlichkeit zu zeigen. Daher arbeiten wir eng mit dem Terminal in Luxemburg sowie in Antwerpen zusammen, um die Vor- und Nachlaufdienste auf der Straße zu organisieren und die Zollabwicklung zu koordinieren, damit die Waren unserer Kunden von Tür zu Tür und ohne Hindernisse an ihr Ziel kommen.“
Die Lagerkapazitäten am Terminal runden die Logistikdienste von CFL multimodal ab: Kunden können ihre Waren in einem nach GDP und TAPA zertifizierten Lager aufbewahren, das auch verzollte Ware aufnehmen kann. Paul erklärt: „Die Zertifikate sichern unsere hohen Sicherheitsstandards entlang der Lieferketten für alle Industrien ab, vor allem für unsere Kunden aus der Foodindustrie mit einem Tiefkühllager und der Pharmaindustrie mit Temperaturkontrolle. Wir sind in der Lage, auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen, sodass sie auf unkomplizierte Weise Transport- und Lagerlösungen aus einer Hand bekommen.“
Thomas Frank
Head of Sales intermodal CFL multimodal
thomas.frank @ cfl-mm.lu
Fabien Paul
Head of Sales logistics CFL multimodal
fabien.paul @ cfl-mm.lu