Advertorial

EETS in Deutschland – jetzt läuft der Pilot

Die Aral Mautbox für EETS: Zeit und Geld sparen mit einer zentralen OBU für ganz Europa.

Auf diese Neuerung hat die Branche lange gewartet: Die Einführung des European Electronic Toll Service (EETS) ermöglicht international agierenden Transportunternehmen, ihre Maut ab 2018 europaweit mit einer einzigen On-Board-Unit (OBU) zu begleichen.

Mit der Aral Mautbox für EETS bietet Aral Flottenbetreibern und Fuhrparkmanagern bereits seit April 2018 als erster Anbieter eine zuverlässige und europaweit einsetzbare Mautbox-Lösung an. Damit lassen sich länderübergreifend alle erforderlichen Mautzahlungen automatisch und einfach über eine einzige On-Board-Unit (OBU) abwickeln. So werden sowohl die Routenplanung als auch die Abrechnung der verschiedenen Mauten im internationalen Verkehr deutlich einfacher – denn alle Transaktionen werden über eine übersichtliche Monatsrechnung abgewickelt.

EETS Pilot in Deutschland

Obwohl EETS in Deutschland aktuell aus politischen Gründen noch nicht verfügbar ist, nimmt die Aral Mautbox für EETS seit Oktober am europaweit 1. EETS Piloten im deutschen Akzeptanznetz der Toll Collect teil. In diesem Piloten wird die Aral Mautbox zahlreichen Tests im deutschen Mautgebiet unterzogen. Erste Auswertungen zeigen auf, dass die Mautbox die technische Leistungsfähigkeit für das deutsche Mautnetz erfolgreich meistert. Der Pilot ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur zukünftigen Öffnung der deutschen Maut für europäische Mautlösungen. Die Aral Mautbox für EETS ist für einen Start in Deutschland damit technisch bestens vorbereitet.

Einführung des „Advanced-Pakets“ mit integrierten Telematik-Funktionen zur IAA

Bereits im „Basic-Paket“ ermöglicht die Aral Mautbox für EETS Flottenbetreibern nachhaltige Kosten- und Zeitersparnis. Nun bietet die Aral Mautbox für EETS, dank innovativer Technologie, optional als erste OBU zahlreiche integrierte Telematik-Funktionen, die wichtige Fahrzeuginformationen in Echtzeit liefern und ohne zusätzliche Hardware-Installation im Rahmen des zur vergangenen IAA eingeführten „Advanced-Pakets" verfügbar sind. Dies sind zum Beispiel:

                                         • Flottensteuerung und -nachverfolgung: zur Navigation und zum Tracking der aktiven Flotte

                                         • Erweiterte Reporting und Analysefähigkeiten: zum Auswerten von Flottenaktivitäten

In Entwicklung sind zudem eine Smartphone App und erweiterte Flottenmanagement-Funktionalitäten.

Cornel Brecher (Betriebsleiter der Nesseler GmbH):

„Früher brauchte ich für jedes Land eine eigene Mautbox und musste Touren ins Ausland aufwändig vorbereiten. Dank der Aral Mautbox für EETS muss ich mir um Mautangelegenheiten keine Sorgen mehr machen.“

 

Zusätzliche Funktionen

Die neue Mautlösung stellt Aral in Zusammenarbeit mit dem Mautexperten Trafineo bereit. Aral Tankkartenkunden profitieren über Trafineo neben dem Zugang zu allen relevanten europäischen Straßen-, Brücken- und Tunnelmauten bereits von umfangreichen Dienstleistungen wie beispielsweise sicheren Parkplätzen, der Lkw-Wäsche und exklusiven Fährverbindungen in Zusammenarbeit mit der PIQUE Ferry Agency GmbH.

Aral Tankkartenkunden können die Mautbox einfach über das Aral Card Kundencenter für ihre Flotte bestellen. Neukunden können über die Aral Internetseite ein unverbindliches Angebot anfordern. Zudem profitieren Aral Tankkartenkunden von qualitativ hochwertigen Kraftstoffen und einem flächendeckenden Tankstellennetz in ganz Europa.