Advertorial

Aral Mautbox für EETS

Viapass in Belgien, GO Maut in Österreich oder Telepass in Italien: Für die Mautabrechnung waren im internationalen Verkehr oft unterschiedlichste Geräte im Fahrzeug notwendig. Die Aral Mautbox für die „European Electronic Toll Services“ (EETS) ebnet einen anderen Weg. Derzeit können damit in elf europäischen Ländern die Mautgebühren abgerechnet werden. Sehr bald kommt die Schweiz hinzu. Dann lassen sich über die Aral Mautbox für EETS die anfallenden Mautgebühren für 1.800 Kilometer Nationalstraßen inklusive Autobahnen, mehr als 17.800 Kilometer Kantonstraßen und rund 51.000 Kilometer Gemeindestraßen abwickeln.

Die Schweiz ist das zwölfte Land nach Deutschland, Österreich, Belgien, Frankreich, Italien, Polen (A4 Krakau-Kattowitz), Spanien, Portugal sowie Norwegen und Teile von Schweden und Dänemark. Ungarn und Bulgarien stehen bereits in den Startlöchern. Aber auch Rumänien, Slowakei, Slowenien und Tschechien stehen auf der Liste der EETS-Anwärter. Mit dem System von Aral sind Kunden optimal auf zukünftige Erweiterungen vorbreitet, denn sobald EETS auch in anderen Märkten verfügbar ist, lässt sich die Aral Mautbox dafür online freischalten.

Flexibel einsetzbar ohne Fixkosten

Neben der einfachen Abrechnung der Mautgebühren überzeugt die Aral Mautbox für EETS vor allem durch die leichte Erstinstallation und die flexible Nutzung im gesamten Fuhrpark. Durch das Plug-and-Play-System ist die Aral Mautbox für EETS innerhalb weniger Minuten bereit. Der Einsatz in unterschiedlichen Fahrzeugen ist ebenfalls problemlos möglich, da das System nicht fest verbaut werden muss. Übrigens fallen für die genutzten Boxen keine zusätzlichen Fixkosten an. Kunden zahlen nur, was sie auch fahren.

Über das Telematik-Center die Flotte im Blick

Die Aral Mautbox für EETS eröffnet ab dem Angebotspaket „Advanced“ auch den Zugriff auf ein Telematik-Center. Fuhrparkmanager haben damit via GPS jedes Fahrzeug im Blick oder können über das Portal bereits im Vorfeld die Mautgebühren auf einer definierten Route berechnen. Außerdem erleichtert eine Smartphone-App die Kommunikation zwischen Fahrparkleiter oder Disponent und Fahrer.

Jeder Aral Mautbox für EETS kann im Portal eine zusätzliche Information wie beispielsweise eine Kostenstelle oder eine Fahrzeugnummer zugeordnet werden. In den Auswertungen dient sie auch als Such- oder Sortierkriterium.

Mobilitätslösungen von Aral Fleet Solutions

Seit Mitte 2020 führt Aral seine Leistungen für Flotten unter dem Dach „Aral Fleet Solutions“. Hierzu zählen neben dem Tankkartengeschäft ganzheitliche Mobilitätslösungen wie die Aral Mautbox für EETS. Mit „Aral Fleet Solutions“ treibt der deutsche Tankstellen-Marktführer seine Transformation vom Anbieter für Tankkarten hin zu einem Anbieter ganzheitlicher Mobilitätslösungen voran.

Weitere Informationen unter www.aral.de/EETS, per Mail (info@aralcard.com)
oder telefonisch unter 0800 / 72 37 115 (Mo - Fr in der Zeit von 7 - 19 Uhr).