EP will EU-Lieferkettengesetz weiter verschärfen

Die EU-Pläne zur Einführung von Sorgfaltspflichten für Unternehmen gingen bisher bereits über die in Deutschland geltenden Vorschriften hinaus. Das Europäische Parlament hat nun dafür gestimmt, noch strengere Vorgaben zu machen. Sie betreffen auch den Transport von Waren.

EU-Druck auf Österreich wegen Brennertransits steigt

Auf Wunsch von Deutschland und Italien wurde das Thema auf die Tagesordnung des EU-Verkehrsministerrates gesetzt. In der Diskussion spielten auch die Vorschläge von Bayern, Tirol und Südtirol für ein digitales Slotbuchungssystem eine Rolle.

Tarifverhandlungen: Bahn und EVG reden wieder

Das Ringen um einen Abschluss bleibt zäh. Doch der nächste Schritt in der Annäherung an einen tragfähigen Kompromiss soll in einer konstruktiven Atmosphäre gelingen.

Im Fokus: Social Media

Social Media: Von Lkw-Fahrern auf TikTok und Co. lernen

Fachthemen wie Logistik und Transport galten lange als ungeeignet, um hohe Reichweiten in den sozialen Medien zu erzielen. Junge Truckerinnen und Trucker beweisen als Influencer auf der Kurzvideo-Plattform TikTok nun das Gegenteil. 

Fachkräftemangel: Bitte nicht noch mehr lieblose…

Im Kampf um Nachwuchskräfte setzen Logistikunternehmen immer öfter auf Recruiting- und Imagevideos mit Mitarbeitenden. Doch ein Auftritt vor laufender Kamera ist für viele ungewohnt und nicht jeder Mensch fühlt sich in diesem Rampenlicht wohl. Was fehlt, sind Authentizität, Spontanität und eine gute Portion Humor, meint DVZ-Volontärin Amelie Bauer. Nur so lassen sich junge Menschen für die Branche begeistern.

Nachrichten und Hintergründe

EU-Häfen sollen zur Klimaneutralität beitragen

Die Häfen der EU sollen zu Umschlagplätzen für erneuerbare Energien werden. Dafür werben Vertreterinnen und Vertreter der Branche auf der Jahrestagung der europäischen Seehäfen-Organisation.

Paneco: Siegmann deckt Region Paris ab

Die internationale Kooperation für Stückgut, Teil- und Komplettladungen erweitert ihr europäisches Netz. Neuer Partner in Frankreich für den Großraum Paris ist die Siegmann SARL, Tochterfirma der Spedition aus Hamburg.

Jerome Petit steigt zur Nummer zwei bei Bolloré Logistics auf

An der Seite von CEO Thierry Ehrenbogen hat der erfahrene Manager Petit die Aufgabe, das Wachstum von Bolloré Logistics zu unterstützen und das globale Netzwerk weiter auszubauen.

Andreas Grzib hat Neska verlassen

Als COO war der 56-Jährige seit 2021 neben Markus Krämer und Jan Zeese Mitglied der Geschäftsführung. Er zeichnete für die Führung der operativen Einheiten verantwortlich.

Hafenkooperation WPCAP setzt auf Landstrom, neue Treibstoffe und grüne Schifffahrtskorridore

Bei der Akzeptanz von Landstrom in den Häfen ist in den vergangenen Jahren ein Fortschritt erzielt worden – auch dank des World Port Climate Action Program (WPCAP). Nun haben die beteiligten zwölf Häfen weitere Schritte zur Nachhaltigkeit in der Schifffahrt vereinbart.

Im Duisburger Hafen soll mehr erneuerbare Energie erzeugt werden

Gemeinsam mit der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft DVV sollen alle Möglichkeiten für den Bau von Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarer, insbesondere dezentraler Energie untersucht werden.

Start-up: Arinto will Nachhaltigkeit in der Schifffahrt vorantreiben

Nach Kaiko Systems, Tilla Technologies und Zero44 hat das Berliner Venture Studio Flagship Founders die Ausgründung eines weiteren Start-ups bekanntgegeben. Das Jungunternehmen entwickelt eine Software, die punktgenaue Ankünfte von Schiffen in Häfen ermöglichen soll.

Weniger Gründungen durch Energiekrise und Kriegsfolgen

Das Gründungsgeschehen in Deutschland ist 2022 wegen der Folgen des Ukraine-Krieges deutlich um 7 Prozent zurückgegangen. Auch im Sektor Verkehr und Logistik ist der Wille, ein Unternehmen zu gründen, gehemmt.

DB Cargo und Fret SNCF drohen harte Konsequenzen

Große Unruhe unter den staatlichen Güterbahnen: Fret SNCF drohen massive Einschnitte, um einer Milliardenstrafe der EU wegen unerlaubter Beihilfe zu entgehen. Die EU-Kommission ermittelt in gleicher Sache aber auch gegen DB Cargo.

Hellmann übernimmt PKZ Group

Ab Juni werden die Geschäftsaktivitäten sowie der Mitarbeiterstamm in die neu gegründete Landesgesellschaft in der Slowakei überführt. Mit der Akquisition von 10 Standorten schließt Hellmann eine Lücke in seinem Road-Netzwerk im Segment Teil- und Komplettladungen.

Themenhefte

Zahlen und Fakten

Veranstaltungen

29.06.2023 | Hamburg

BVL LogTech-Festival - Innovationsaustausch auf Augenhöhe

Jetzt Ticket sichern!

Details & Anmeldung

Weitere Veranstaltungen

Service

Stellenmarkt

DVZ Comic