Einblick gefällig? Jetzt DVZ plus testen

Nachrichten und Hintergründe

Interimsbericht

Cosco präsentiert solide Halbjahreszahlen

In den ersten sechs Monaten stieg der Umsatz um 6,7 Prozent, der Nettogewinn legte um 2,8 Prozent zu. Am stärksten wuchs das Terminalgeschäft, das sich dynamischer entwickelte als die Seefracht. Knapp ein Fünftel erlöst das Staatsunternehmen inzwischen mit Dienstleistungen abseits des reinen Seetransports.  

Kontraktlogistik

DHL Supply Chain baut Führungsebene um

Die Mannschaft um Hendrik Venter, seit kurzem CEO der DHL-Logistiksparte, ist neu geordnet worden. Neben Andries Retief sind nun zwei weitere langjährige Manager aufgestiegen.

Reform der EU-Richtlinie

IRU: EU-Ministerrat soll bei Maßen und Gewichten endlich liefern

Die internationale Transportorganisation fordert die EU-Staaten zum Handeln auf. Die Reform der EU-Richtlinie zu Lkw-Maßen und -Gewichten müsse noch 2025 beschlossen werden. Ohne grenzüberschreitende Zulassung schwererer und längerer Fahrzeuge drohten Rückschritten beim Klimaschutz.

Jahreszahlen

Royal Mail kehrt in die Gewinnzone zurück

International Distribution Services (IDS) hat seine Jahresergebnisse für das am 30. März 2025 beendete Geschäftsjahr bekanntgegeben. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen gelingt der Tochtergesellschaft GLS eine stabile Umsatzentwicklung im internationalen Paketgeschäft.

Nutzfahrzeugvermietung

Hylane erweitert Geschäftsführung

Maximilian Draxler ergänzt ab sofort das Führungsteam des Kölner Start-ups. Er bleibt für den Finanzbereich zuständig und übernimmt zusätzlich die Bereiche Recht und Internationalisierung.

Autozulieferer

Leoni in der Ukraine: So läuft die Produktion trotz Krieg

Rund 4.000 Beschäftigte des Nürnberger Kabelbaum- und Bordnetz-Herstellers Leoni in der West-Ukraine halten die Lieferketten deutscher Autobauer am Laufen – unter ständiger Bedrohung durch russische Angriffe. Hier berichtet Manager Petro Markiv über die Lage und das Notfallkonzept.

Führungswechsel

Antje Keunecke neue BALM-Vizepräsidentin

Nach 35 Dienstjahren bei der Behörde geht Bernd Krekeler in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin als Vizepräsidentin leitet auch künftig weiter die Abteilung Zentrale Dienste. Die Verantwortung für den Kontrollbereich übernimmt Bianca Kniesel.

US-Handelspolitik

US-Berufungsgericht: Meiste Trump-Zölle sind rechtswidrig

Der US-Präsident hat über Dekrete hohe Zölle auf Importwaren eingeführt. Er will damit die US-Wirtschaft ankurbeln. Nun kommt ihm erneut ein Gericht in die Quere. Doch Donald Trump gibt sich nicht geschlagen.

KEP

In Time Express Logistik will diversifizieren

Nach der Übernahme von In Time Express Logistik steigt der Investor, der Private-Equity-Geber Mutares, in die operative Führung mit ein. Gleichzeitig will sich der Dienstleister stabilisieren. 

Aufstieg

Open Logistics Foundation: Tüllmann wird CCO

Zum 1. September 2025 bekleidet Carina Tüllmann ihre neue Position bei der Stiftung. Darüber hinaus ist sie für die Kommunikation, das Communitymanagement sowie die Personal- und Geschäftsentwicklung verantwortlich.

Halbjahreszahlen

Deufol macht sich zukunftsfest

Der hessische Verpackungs- und Schwergutspezialist schließt das erste Halbjahr 2025 zwar mit einem leichtem Umsatzplus im Vergleich zur Vorjahresperiode ab, das operative Ergebnis hingegen ist geschrumpft. Dennoch sieht Deufol-CEO Dennis Hübner das Unternehmen auf einem guten Weg.

Meinung

Logistiker laufen Gefahr, bei KI-basierten Buchungen ins Abseits zu geraten

Die generative künstliche Intelligenz wird absehbar die Spielregeln verändern, wie Transportdienstleistungen gesucht und gefunden werden – wer sich darauf nicht vorbereitet, wird schon bald Probleme bekommen, ist DVZ-Redakteur Oliver Link überzeugt.

Unternehmensstrategie

Panasonic: Vom Heimelektronik-Anbieter zum Lieferketten-Steuerer

Der Konzern hat sich rasant gewandelt. Durch Übernahmen etwa von Blue Yonder und Gründung der Sparte Connect sind die Japaner groß in das Geschäft mit der Lieferkettensteuerung eingestiegen. Die DVZ sprach mit dem Topmanagement über die Beweggründe und weitere Vorhaben.

Europäisches GVZ-Ranking

Bremen bleibt die Nummer eins in Europa

Im europäischen Ranking der Güterverkehrszentren (GVZ) hat es die Hansestadt wieder geschafft und behauptet sich als europäischer Champion. Aber andere Standorte sind den Bremern dicht auf den Fersen. Und vor allem Italien trumpft mit einer in Europa einmaligen „mannschaftlichen Geschlossenheit“ auf.

Die aktuelle DVZ, Themenhefte und Magazine

Datencenter

Veranstaltungen

24.09.2025 | Webtalk

ZERO-Webtalk

„150 Tage neue Bundesregierung: Was ist passiert?“ Genau darüber sprechen Moderator Tim-Oliver Frische und Co-Moderator Kay Simon (#createyourfuture) im ersten ZERO-Webtalk. Wann: 24.9.2025 ab 10 Uhr. Wo: Aus dem DVV-TV-Studio in Hamburg. Mit wem: Zugeschalteten Branchenexperten und Ihnen. Diskutieren Sie live mit!

 

Weitere Informationen zu den Sprechern und zur Anmeldung finden Sie demnächst hier auf der Seite.

Zur Veranstaltung

DVZ Comic

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Sie sind noch kein Abonnent?

Testen Sie DVZ, DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot.

  • Online Zugang
  • Täglicher Newsletter
  • Wöchentliches E-paper

 

Zum Probeabo

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben