Carrier verzeichnen in Corona-Jahren historische Gewinne

In den drei zurückliegenden Jahren haben Containerreedereien höhere operative Gewinne erzielt als in der gesamten 63-jährigen Geschichte der Containerschifffahrt. Für das laufende Jahr sind die Gewinnerwartungen deutlich bescheidener.

Pro und Kontra zum Verkehrsstreik: Müssen die Gewerkschaften mehr Rücksicht nehmen?

DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann meint, dass die Gewerkschaften mit Arbeitsniederlegungen sehr bedächtig umgehen sollten, im Interesse ihrer Mitglieder. Für DVZ-Redakteur Oliver Link ist der Streit um das Für und Wider des Warnstreiks vom Montag ein Lehrstück einer postfaktischen Debatte.

Holding-Modell: Alibaba strukturiert um

Der chinesische Onlineriese will sich in sechs Teile aufspalten. Wan Lin wird weiterhin als CEO von Cainiao Smart Logistics tätig sein. Der Schritt dürfte ein Signal sein, dass Alibaba bereit ist, sich perspektivisch Geld am Kapitalmarkt zu beschaffen.

Podcasts

DVZ Podcast – Die Woche: Das Luftfrachtwagnis von Maersk

Warum muss die Transportbranche auf den Weltklimarat achten? Wieso agiert Maersk mit der neuen Luftfrachttochter gegen den Markt? Mit welcher Strategie will Dachser durchstarten? Und was hat Hellmann im Metaverse vor? Im Podcast-Format „DVZ – Die Woche“ sprechen Sebastian Reimann und Sven Bennühr über diese Themen und ordnen Trends ein.

Podcast: Sind autonome Hubs die Zukunft?

Der Fahrermangel wird immer akuter und mittelfristig müssen echte Alternativen gefunden werden. Eine davon: Der Umstieg auf autonome Techniken. Im Podcast sprechen die Experten Eike Gernant von Porsche Consulting und Benedikt Roßmann von Ansorge Logistik darüber, wie die Umstellung gelingen kann.

Podcast: Ewald Rabens Weg nach Europa

Seit fast zwei Jahrzehnten arbeitet die Raben Group an einem länderübergreifenden Stückgutnetz. Mit einer neuen Hub-Struktur geht sie jetzt den nächsten Schritt. Im DVZ-Podcast spricht Ewald Raben über den Stückgutmarkt, Fahrerlöhne und den russischen Angriffskrieg in der Ukraine.

 

Nachrichten und Hintergründe

Kerry-Chef erwartet eines der schwierigsten Logistikjahre seit langem

William Ma von Kerry Logistics Network aus Hongkong blickt auf ein „turbulentes Jahr“ zurück. Im laufenden Jahr werde die Weltwirtschaft einen tieferen Abschwung erleben, der mit größeren Schwankungen, Unsicherheiten und Risiken verbunden sein wird, schätzt der Group Managing Director.

Geis Gruppe verzeichnet 14,5 Prozent Umsatzwachstum

Der international tätige Logistikdienstleister hat das Jahr 2022 mit einem neuen Umsatzrekord abgeschlossen: Die Unternehmensgruppe erzielte einen Nettoumsatz von 1,3 Milliarden Euro. Das entspricht einer Steigerung von 14,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

EU-Klimaschutzpaket: Auf den letzten Metern Kurs halten

In den Kompromissverhandlungen zwischen Europaparlament und Mitgliedstaaten ändern sich oft noch wichtige Details der einzelnen Gesetze. Entscheidend ist, dass am Ende die Richtung stimmt, meint Frank Hütten, EU-Korrespondent der DVZ.

Waberer’s mit operativem Rekordgewinn

Im Jahr 2022 erzielte der ungarische Transportdienstleister mit 33,3 Millionen Euro sein höchstes EBIT seit dem Börsengang im Juli 2017. Rund die Hälfte der Erträge erwirtschaftete das Unternehmen im vierten Quartal des Jahres. Angesichts neuer, höherer Löhne verzeichne man in der leicht geschrumpften Flotte keinen Fahrermangel.

EU-Rechnungshof: Intermodaler Verkehr wird in EU ausgebremst

Der Europäische Rechnungshof sieht intermodalen Güterverkehr als ein zentrales Instrument für Klimaschutz im Verkehr. In einem Bericht listen die Prüfer aber zahlreiche Hürden auf, die ihrer Meinung nach noch abgebaut werden müssen.

 

 

Beschaffung: Lieferzeiten verkürzen sich im Rekordtempo

Wichtige Frühindikatoren für die deutsche Industrie deuten erneut darauf hin, dass sich die Lage in den Lieferketten weiter verbessert. In Bezug auf die Stimmung gibt es in den März-Umfragen aber durchaus unterschiedliche Ergebnisse.

Bremerhaven: „Energy Port“ statt Offshore Terminal

Am Dienstag hat der Bremer Senat einen Planungsauftrag erteilt, mit dem die Voraussetzungen geschaffen werden sollen, um im Südlichen Fischereihafen einen wichtigen Baustein für die erfolgreiche Entwicklung eines Hafens für die Energiewende zu schaffen.

Intime Express Logistik nutzt Volatilität durch Automatisierung als Wachstumstreiber

Herausforderung Geschwindigkeit: Für den Dienstleister Intime Express Logistik wird das Auf und Ab der Märkte zum Wettbewerbsvorteil. Echtzeitinformationen und Automatisierung lasten die Lkw optimal aus.

Lkw-Vermieter GTT unter Strom

Greiwing Truck and Trailer setzt auf E-Lkw. Die ersten 12 Einheiten sind in Fahrt, weitere rund 60 sollen folgen. Warum der Vermieter sich in diesem Segment engagiert, erläutern die GTT-Geschäftsführer Simon Greiwing und Frederik Rumpf.

USA: Knight-Swift Transportation übernimmt U.S. Xpress Enterprises

Für 808 Millionen US-Dollar kauft der Betreiber der fünftgrößten festen Fahrzeugflotte den Konkurrenten auf. Gemeinsam werden die eigenständig bleibenden Marken zur Nummer 3 auf dem Transportmarkt.

Verkehrsausschuss nimmt Güterverkehrskrise unter die Lupe

Fahrermangel, fehlende Lkw-Parkplätze und steigende Mautkosten waren einige der Themen, die bei einer Expertenanhörung des Verkehrsausschusses im Bundestag diskutiert wurden. Dabei waren Warnungen vor einem Versorgungskollaps zu vernehmen – ebenso wie die Forderung nach Rechtssicherheit für den Lang-Lkw.

Messe München startet multimodale Logistik-Fachmesse in Singapur

Die Messe München veranstaltet vom 1. bis 3. November 2023 die erste multimodale Logistik-Fachmesse in Singapur. Das Interesse an der ersten transport logistic Southeast Asia ist dem Veranstalter zufolge groß.

Prof. Michael ten Hompel erhält Bundesverdienstkreuz

Der Bundespräsident hat Prof. Michael ten Hompel mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik ausgezeichnet. Gewürdigt wurde der Dortmunder Wissenschaftler damit für sein herausragendes Engagement in der Forschungsarbeit und Technologieentwicklung.

Amazon macht auch B2B-E-Commerce – zumindest ein bisschen

Der Deutschlandchef des Online-Riesen, Rocco Bräuninger, sprach vergangene Woche im Club Hamburger Wirtschaftsjournalisten über neue Geschäftsfelder, den aktuellen Arbeitsplatzabbau und den weiteren Ausbau des Logistiknetzes.

Themenhefte

Zahlen und Fakten

Veranstaltungen

04.04.2023 | Kühne Logistics University, Hamburg

3. DVZ Sustainability Day

Der Sustainability Day geht am 04. April 2023 in Hamburg in die dritte Runde! Seien auch Sie dabei und diskutieren Sie mit uns und unseren Experten...

Details & Anmeldung

Weitere Veranstaltungen

Service

Stellenmarkt

DVZ Comic