Türkei und Griechenland im Blick

RCG und Transfera gründen Tochter in Serbien

Die österreichische Güterbahn und die serbische Spedition wollen mehr Verkehre auf die Schiene bringen und haben dabei auch Transporte von und nach Türkei/Griechenland im Blick. 
 

Deutsche Bahn

Schenker-Verkauf geht in die nächste Runde

Medienberichten zufolge hat etwa eine Handvoll Bieter konkrete Offerten vorgelegt. Bloomberg spricht von einem 14-Milliarden-Euro-Angebot von CVC und Carlyle. In der nächsten Woche soll die DB-Spitze darüber entscheiden, mit wem weiter verhandelt wird.

Spedition

Zipmend Express will Spotmarkt-Geschäft von Instafreight übernehmen

Der Hamburger Expressdienstleister zielt auf die Kunden der insolventen Digitalspedition. Ihnen wird er über seine eigene Digitalplattform künftig Transporte zu Tagespreisen anbieten.

Der Kopf im Brief

Till Bischoff

Seine Eltern haben sich Anfang 2024 aus der Geschäftsführung des Familien­unternehmens Heidelmann zurückgezogen. Für den 40-Jährigen geht es nun darum, Firmengeschichte fortzuschreiben und bei den Beschäftigten Akzeptanz für neue Wege zu schaffen.

Neuer Technologie-Ansatz

Volvo Trucks entwickelt Lkw mit Wasserstoff-Verbrenner

Der schwedische Lkw-Konzern baut die Palette seiner alternativ angetriebenen Modelle weiter aus. Neben E-Lkw und solchen, die per Brennstoffzelle angetrieben werden, will das Unternehmen auch Fahrzeuge mit Wasserstoff-Verbrenner an den Start bringen.

DVZ-Brief

Sennder denkt an neues Kapital und will sich 2025 der Umsatzmilliarde weiter annähern

Bei der Digitalspedition Sennder wird derzeit über die künftige Strategie nachgedacht. „Wollen wir uns noch stärker auf Profitabilität ausrichten oder setzen wir weiter auf gezieltes Wachstum?“, gewährt Sennder-CEO David Nothacker Einblick in die beiden diskutierten Optionen.

DVZ-Brief

Deutschland meldet umfangreiche Grenzkontrollen an

Wegen der vom 14. Juni bis 14. Juli in Deutschland stattfindenden Fußball-Europameisterschaft hat die Bundesregierung neue Kontrollen an allen Grenzen zu Staaten des Schengenraums angemeldet. Betroffen sind der Land-, See- und Luftverkehr, wie aus einer Übersicht der EU-Kommission hervorgeht.

DVZ-Brief

Lagermax bleibt auf dem Akquisitionspfad

Der Salzburger Logistiker Lagermax hat sich mit einem kräftigen Umsatzplus und mehreren Zukäufen in 2023 im Rücken vorgenommen, auch in diesem Jahr durch Akquisitionen zu wachsen.

DVZ-Brief

Frigoscandia-Chef hört auf

Der zum Logistikkonzern Dachser gehörende Kühl- und Tiefkühlspezialist Frigoscandia verliert seinen CEO Peter Haveneth.

DVZ-Brief

Prognose: Expertenkreis ein wenig optimistischer

Die Logistikweisen um Prof. Christian Kille haben ihre Prognose zur Entwicklung des Wirtschaftsbereichs im Jahr 2024 leicht nach oben korrigiert.